Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
02.04.2017
05.11.2020 17:08 Uhr

INFORMATIONEN ÜBER UZWIL

Wichtige Informationen und Links über Uzwil, zusammengestellt von uzwil24.ch.

Politik / Verwaltung

Gemeinde Uzwil Einwohneramt Uzwil

Bildung

Schulen Uzwil - Primarschulen - Oberstufe BZWU Berufs- und Weiterbildungszentrum Uzwil-Wil Polybau Uzwil - Bildungsleistungen für Spezialisten der Gebäudehüllen

Auszug aus der Geschichte Uzwil auf Wikipedia:

Henau wurde 754 als Villa Aninauva in der sogenannten Henauer Urkunde erstmals erwähnt; der Ortsname bedeutet «Au des Anno».[2] Henau gilt als Ursprung der Gemeinde. In der genannte Urkunde wurden auch benachbarte Dörfer erstmals erwähnt, so unter anderem Wil SG oder Wilen bei Wil (ist nicht geklärt), Rickenbach, Züberwangen, Weieren oder Dussnang. In der besagten Urkunde vermachte ein Rotphald seine Besitztümer dem Kloster St. Gallen. Er wollte dadurch sicherstellen, dass seine Seele in den Himmel kommt. Zu dieser Zeit existierte höchstwahrscheinlich bereits ein Gotteshaus in Henau. Belegt ist ein Neubau um 800 und eine Urkunde von 893.

Uzwil wird erstmals 819 als Uzzinwilare erwähnt, was «Hof des Uzo» bedeutet. Uzzinwilare umfasste damals das weite Gebiet des heutigen Niederuzwil bis Oberuzwil.

Algetshausen ist 854 erstmals urkundlich erwähnt. Die älteste Erwähnung von Niederuzwil datiert von 1277, diejenige von Oberstetten von 1322 und von Niederstetten von 1324. Ober- und Niederstetten wurden während der Appenzellerkriege 1403 durch die Appenzeller verwüstet.

Die jetzige Henauer Kirche ist um das 15. Jahrhundert errichtet worden. In der Reformationszeit durften die katholischen Pfarrer in Henau, nachdem die Bauern sich gegen den Zehnten wehrten, zwischen 1527 und 1541 keine Gottesdienste mehr abhalten. Anschliessend durften beide Konfessionen die Kirche bis zum Bau der eigenen reformierten Kirche in Niederuzwil im Jahre 1871 verwenden. Dennoch sind mehrere Konflikte zwischen den Katholiken und Reformierten bekannt, welche teilweise gewalttätig wurden. So gab es 1707 bei Auseinandersetzungen an einem Kirchweihabend einen Todesfall und zwei Schwerverletzte. 1709 kam der evangelische Schulmeister um, im Gegenzug wurde der katholische Pfarrer gefangengenommen, das Pfarrhaus geplündert und der katholische Schulmeister ermordet. Zwei weitere Männer verloren ihr Leben. Während des Toggenburgerkriegs 1712 wurde Henau geplündert und verbrannt.

Niederuzwil erhielt 1556, Niederstetten 1559 und Algetshausen 1571 das Dorfrecht.

Uzwiler Blatt (Offizielles Publikationsorgan)

Uzwil24