Eröffnet wurde die Feier von Marc Zuppiger, Head of Apprenticeship. Für ihn ein ganz besonderer Moment: Vor zwölf Jahren stand er selbst als Lehrabgänger auf genau dieser Bühne. Nun führte er gemeinsam mit Kollegin Antonia Gmünder, erstmals als Leiter der Berufsbildung durch den Abend. «Damals wusste ich noch nicht, wohin mein Weg mich führen wird», sagte er zu Beginn der Feier an die Lernenden gerichtet. «Heute kann ich mit euch mitfühlen und bin vor allem stolz auf euch und eure Leistungen.» Der Abend bot ein reichhaltiges Programm, das die Erfolge der Lernenden sowie das engagierte Ausbildungsteam in den Vordergrund stellte. Vom bewegenden Einzug der Lernenden bis hin zu persönlichen Würdigungen war jeder Moment von Stolz und Dankbarkeit erfüllt. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von Pascal Brühwiler, ebenfalls Teil der Bühler Berufsbildung, am Keyboard und der Sängerin Anna Stawarz.
Eine Ausbildung, die über Fachwissen hinausgeht
Christof Oswald, Leiter Human Resources Schweiz, würdigte die Leistungen der Lernenden: «Viele starten eine Ausbildung, aber nicht alle ziehen sie durch. Ihr habt es geschafft – und das in einer Welt voller Veränderung.» Er blickte auf die Entwicklung der Berufsbildung bei Bühler zurück und betonte insbesondere die individuelle Förderung der Lernenden – etwa durch Auslandseinsätze, die Teilnahme an Berufsmeisterschaften, den SwissSkills, an denen dieses Jahr erneut 12 Lernende von Bühler teilnehmen werden, oder die Möglichkeit einer Sportlehre. Zudem zeigte er auf, wie innovativ Bühler die Berufsbildung weiterentwickelt – etwa mit dem neu geplanten Angebot einer Kurzlehre für Lernende von Kundinnen und Kunden, auch aus dem Ausland. Initiativen wie diese spiegeln das umfassende Engagement von Bühler für die Talentförderung wider. «Dass wir zwei Drittel unserer Lernenden eine Stelle anbieten, ist ein klarer Beweis für das Engagement von Bühler, in lokale Talente zu investieren und die Zukunft unserer Belegschaft zu sichern. Es geht nicht nur um Ausbildung, sondern darum, Karrieren aufzubauen und sicherzustellen, dass die Fähigkeiten, die wir heute fördern, die Grundlage für unseren Erfolg von morgen bilden», so Christof Oswald.
Dieses Engagement wurde durch die aussergewöhnlichen Ergebnisse von 45 Lernenden unterstrichen, die hervorragende Abschlussnoten über 5.0 erzielten und damit den hohen Standard der Ausbildung und Leistung dieses Jahrgangs unter Beweis stellten. Auch Calvin Grieder, Präsident des Verwaltungsrats, würdigte die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger – ebenso wie das Engagement der Ausbildnerinnen und Ausbildner bei Bühler. Er betonte, wie wichtig es ist, fachliche und persönliche Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln, um stets am Puls der Zeit zu bleiben.