Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
25.06.2025
26.06.2025 13:47 Uhr

BZWU Pensionierungen 2025

Bild: BZWU
Auf Ende des laufenden Schuljahres treten 3 langjährige Mitarbeiter des Berufs- und Weiterbildungszentrums Wil-Uzwil in den wohlverdienten Ruhestand.

Rolf Höhener, Leiter Berufsmaturität und Sprachlehrer

Nach 40 Jahren im Schuldienst wird Rolf Höhener, Bereichsleiter Berufsmaturität, pensioniert. Seine pädagogische Laufbahn begann er als frisch diplomierter Sekundarlehrer mit ersten Unterrichtsengagements auf der Oberstufe – unterbrochen von ausgedehnten Reisen, auf denen er die Welt erkundete und seinen Horizont erweiterte.

1992 trat Rolf Höhener als Lehrperson für Englisch und Deutsch in die Berufsfachschule Herisau ein. fünf Jahre später folgte der Wechsel an das damalige KV in Uzwil und 2014, im Rahmen der Fusion, zum BZWU nach Wil.

Seit 1998 zeichnete er für die Entwicklung und Leitung der Berufsmaturität verantwortlich. Aufgrund der grossen Erfahrung und mit seinem Weitblick prägte er diesen wichtigen Bildungsbereich nachhaltig. So war er stets besorgt für eine hohe Unterrichtsqualität, setzte den Rahmenlehrplan um, überwachte die Promotionsregelung und organisierte sowohl die Aufnahme- als auch die Abschlussprüfungen.

Auch im Leitungsteam des BZWU leistete Rolf Höhener über all die Jahre hinweg einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schul- und Personalstrukturen. Zudem war er als Mitglied der BM-Leiter-Konferenz hervorragend vernetzt und brachte sich mit grossem Einsatz auch in kantonale Bildungsthemen ein.

Sowohl als Führungspersönlichkeit als auch als Lehrperson überzeugte Rolf mit fachlicher Kompetenz, genoss hohes Ansehen und war bei Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt.

Seine ruhige, väterliche Ausstrahlung ermöglichte es ihm, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Besonders hervorzuheben sind ein aufrichtiges Interesse am Menschen und an dessen Entwicklung sowie seine spürbare Freude daran, Verantwortung zu übernehmen.

Rolf betont, dass er keinen Drang verspürt, eine klassische «Bucket List» abzuarbeiten. Vielmehr freut er sich auf eine Zeit, die von ausgedehnten Reisen, bereichernden Kulturerlebnissen und der bewussten Pflege menschlicher Beziehungen geprägt ist. Ganz im Sinne von carpe diem möchte er künftig besondere Lebensmomente achtsam erleben und wertschätzen.

Maurizio Casasola, Bürofach- und Verkaufskundelehrer

Maurizio Casasola trat 1986, gleich nach seiner Ausbildung als Bürofachlehrer seine erste Stelle am damaligen KV Uzwil an. Zunächst unterrichtete er angehende Kaufleute in Betriebskunde und Rechnen bzw. Information, Kommunikation, Administration. Danach kam der Wechsel in die Detailhandelsausbildung mit den klassischen Fachbereichen Betriebswirtschaft und Verkaufskunde. Gleichzeitig war er auch in der Weiterbildung als Lehrperson für Italienisch tätig und als Experte bei den regionalen Berufsmeisterschaften.

Während 39 Jahren hat Maurizio Casasola wertvolle Berufserfahrung gesammelt und viel erlebt: die Kantonalisierung des Berufsschulwesens, die Fusionen zum BZ Uzwil und zum BZWU, die Amtszeit von 5 Rektoren, 3 Ausbildungsreformen, aber auch die Einführung der ersten Computer 1989 und natürlich unzählige Schülerjahrgänge.

Maurizio Casasola lehrte in all den Jahren stets mit ausgesprochenem Praxisbezug. Sein Interesse an wirtschaftlichen Entwicklungen, aber auch die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen bereicherten den Unterricht. Für Schüleranliegen hatte er immer ein offenes Ohr und konnte so manchem Lernenden mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Maurizio hat stets viel Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance gelegt und freut sich nun auf mehr Zeit für seine sportlichen Hobbies: Squash, Rennvelo- und Porsche fahren. Zudem ist eine ausgedehnte Italien-Tour mit seiner Ehefrau geplant.

Lukas Tanner, Wirtschaftslehrer

Lukas Tanner trat 2010 seine Stelle als Wirtschaftslehrer am damaligen BZ Wil, dem heutigen BZWU, an. Nach einer beeindruckenden und vielseitigen berufspraktischen Laufbahn wagte er damals einen bemerkenswerten Neustart: Abschluss des Lehrerseminars als Primarlehrer im Jahre 1981, führten ihn mehrere Sprach- und Arbeitsaufenthalte durch das europäische Ausland. Danach folgten Ausbildungen im Kulturmanagement sowie zum eidg. dipl. Tourismusexperten. Über 25 Jahre war er mit Herzblut und Engagement als Reiseleiter tätig, bevor er sich entschloss, nochmals die Schulbank zu drücken und an der Universität St. Gallen Wirtschaftspädagogik zu studieren.

Am BZWU unterrichtete Lukas Tanner während 15 Jahren Wirtschaftsfächer in der Kaufmännischen Ausbildung. Dies tat er stets mit hoher Fachkompetenz und einem ausgeprägten pädagogischen Feingefühl. Seine ruhige und überlegte Art, sein breit gefächertes Wissen und seine belesene Persönlichkeit machten seinen Unterricht spannend und lebendig. Die seriöse Lektionsvorbereitung war ebenso beispielhaft wie sein Engagement für die Schule ausserhalb des Unterrichts.

Lukas Tanner war nicht nur bei den Lernenden sehr geschätzt, sondern auch im Kollegium ein beliebter und verlässlicher Kollege. Als Vertreter der Freud- und Leidkasse hatte er stets gute Ideen für Geschenke und humorvolle, aber persönliche Ansprachen. Zudem begleitete er regelmässig Sprachaufenthalte und bereicherte mit seinem musikalischen Talent als Pianist und Organist unzählige Schulanlässe.

Nun freut sich Lukas Tanner auf einen wohlverdienten neuen Lebensabschnitt: Mehr Zeit für sich selbst, für seine beiden Söhne, aber auch  für seine alten Leidenschaften. So wird er künftig wieder vermehrt als Reiseleiter unterwegs sein und sich daneben einigen privaten Umbauprojekten widmen.

Die Schulleitung und das Kollegium danken Rolf, Maurizio und Lukas herzlich für ihre langjährige, engagierte Mitarbeit. Wir wünschen ihnen für die nachberufliche Zeit alles Gute, beste Gesundheit und zahlreiche freudige Erlebnisse.

BZWU