Herr Kobelt, Sie verwenden regionale Rohstoffe. Was heisst das konkret?
Damit unsere Produkte den hohen Ansprüchen von uns selbst und von unseren Kunden genügen, beschaffen wir sämtliche Rohstoffe aus der Region und verzichten auf künstliche Zusatzstoffe.
Was kommt denn woher?
Ein paar Beispiele: Das Mehl kommt aus Weinfelden, die Milch von unserem direkten Nachbarn, die Eier stammen ebenfalls aus Jonschwil und die Butter aus Bazenheid. Gemüse und Früchte kommen ebenfalls aus der Region. Mit der Herstellung der sehr beliebten Erdbeertörtli haben wir gewartet, bis die Erdbeeren aus unserer Region (Oberbüren) reif sind. Dies ist jetzt der Fall und der Genuss darum umso grösser.
Sind diese Rohstoffe der Grund dafür, dass Ihre Preise leicht höher sind als beim Grossverteiler?
Ja, unsere Gestehungskosten sind höher, weil wir für die guten Rohstoffe mehr bezahlen. Hinzu kommt die traditionelle Herstellung von Hand und der Umstand, dass wir die Teige bei vielen Broten länger ruhen lassen, damit Zöpfe Brote mehr als nur einen Tag lang frisch bleiben.
Und was heisst das Zertifikat "naturel", das Ihre Bäckerei erhalten hat?
Dieses Label von IP-Suisse haben wir schon länger. Es bedeutet, dass wir Mehl aus einheimischem, naturnahem Anbau verwenden und unsere Produkte in traditioneller Weise und ohne chemische Reifebeschleuniger herstellen. Den Unterschied spüren unsere Kunden jeden Tag.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten:
dorfbeck-kobelt.ch