Die Integrierte Notfallpraxis (INP) im Spital Wil bietet ausserhalb der Öffnungszeiten der Hausarztpraxen eine zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Notfälle – unabhängig davon, welcher niedergelassene Arzt Notfalldienst hat. Das Konzept, welches sich in der Region Wil bei Patientinnen und Patienten der Mitglieder des Ärzteforums Wil seit Anfang 2018 erfolgreich etabliert hat, wird nun auf die Regionen Uzwil sowie Flawil und Degersheim ausgedehnt.
Ab Juni 2021 werden sich auch die Ärztinnen und Ärzte der Notfalldienstkreise Uzwil und Flawil/Degersheim an der Betreuung der Integrierten Notfallpraxis beteiligen und damit ihren Patientinnen und Patienten diese zentrale Anlaufstelle bieten.
Neue Telefonnummer
Die bisherige hausärztliche Notfallnummer wird aufgehoben. Neu wählen Patientinnen und Patienten im medizinischen Notfall ausserhalb der Öffnungszeiten der Hausarztpraxen die Nummer des Spitals (071 914 61 11). Betreut wird die INP im Spital Wil durch Spitalärzte und die Niedergelassenen gemeinsam. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte leisten ihren Notfalldienst in der Intergierten Notfallpraxis im Spital anstatt in ihrer eigenen Praxis. In der übrigen Zeit wird die Praxis durch Ärzte des Spitals Wil betreut, während Hausbesuche rund um die
Uhr von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte übernommen werden.
Weniger Wartezeit auf der Notfallstation
Neben der zentralen Anlaufstelle bietet die INP weitere Vorteile bezüglich der raschen Versorgung von Notfallpatienten. Dank einer Triage bei Ankunft im Spital kann entschieden werden, welche Patienten auf der Notfallstation des Spitals behandelt werden müssen und wer besser in der Praxis aufgehoben ist. Dort können leichtere Notfälle mit der entsprechenden fachärztlichen Kompetenz schneller behandelt werden. Dadurch entfallen Wartezeiten für Patienten mit leichteren Verletzungen oder Erkrankungen, weil schwerwiegende Notfälle vorrangig behandelt werden müssen. Zudem werden die Ressourcen der Notfallstation für schwerwiegendere Fälle
freigehalten.