Sportliches Jahr mit Licht und Schatten
Die erste Mannschaft erlebte eine wechselhafte Saison. Euphorische Siege wie das 4:2 gegen Flawil oder der Auswärtserfolg in Rapperswil-Jona standen deutlichen Niederlagen gegenüber. Am Ende fehlte die Konstanz, um ganz vorne mitzuspielen – dennoch zeigte die Truppe ihr grosses Potential.
Deutlich erfolgreicher präsentierte sich die zweite Mannschaft: Mit 34 Punkten und Platz drei erzielte sie ihr bestes Resultat seit 2016/17. Das Team bewies Kampfgeist, auch wenn in der Rückrunde der „Wurm“ etwas drin war. Abseits des Platzes sorgten gleich fünf Spieler für Nachwuchs – „unsere Abschlussstärke endet nicht am Sechzehner“, wie es im Bericht augenzwinkernd hiess.
Ein Stolz des Vereins ist die Juniorenabteilung. Mehrere Teams schafften Aufstiege, darunter zwei D-Junioren-Mannschaften in die Elitestufe – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Finanzen und Organisation
Kassier Martin Zürcher präsentierte eine solide Jahresrechnung, die einstimmig genehmigt wurde. Auch das Budget 2025/26 mit den festgelegten Vereinsanlässen (Herbstmarkt, Schützenfest, Sommerturnier) fand breite Zustimmung.
Ein zentrales Traktandum war die Statutenänderung. Mit der einstimmigen Annahme setzt der FC Henau die Vorgaben von Swiss Olympic und den Verbänden um und verpflichtet sich damit verbindlich zu Ethik- und Dopingstatuten sowie klaren Regelungen für Vereinsführung und Mitgliederrechte.
Wahlen und Ehrungen
Der gesamte Vorstand wurde ohne Gegenstimmen bestätigt, Mutationen gab es bei den Revisoren und in verschiedenen OK’s von Vereinsanlässen. Für besondere Verdienste wurden Spieler geehrt, die markante Einsatzgrenzen überschritten – allen voran Roman Vetsch mit beeindruckenden 409 Spielen. Zudem wurde Björn Hviid für seine jahrelangen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Blick nach vorne
In seiner Ansprache betonte Präsident Michael Heeb den besonderen Zusammenhalt im Verein: „Die entscheidenden Momente sind nicht nur auf dem Spielfeld – sie entstehen auch an den Vereinsanlässen und bei gemeinsamen Trainings.“
Mit dieser Haltung blickt der FC Henau optimistisch auf die kommenden Aufgaben und freut sich auf die nächsten Höhepunkte – allen voran die letzten Spiele der Herbstrund und den Uzwiler Herbstmarkt.