Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
01.01.2025
21.09.2025 11:51 Uhr

20 Jahre Amrhein AG: Wir feiern am Herbstmarkt und an der riga26

Niklaus und Claudia Amrhein, Geschäftsleitung und Inhaber der Amrhein AG, feiern ihr 20-Jahr-Firmenjubiläum. Bild: Jürg Grau
Seit 20 Jahren steht die Amrhein AG Fensterbau und Schreinerei für hohe Qualität, Innovation und Kundennähe. Zum runden Jubiläum laden Niklaus und Claudia Amrhein Kundschaft und Bevölkerung ein, diesen Meilenstein gemeinsam zu feiern: erstmals am Herbstmarkt Uzwil 2025 und im kommenden Frühjahr an der riga26, wo jeweils der "Jubiläums-Container" sein Tor für die Gäste öffnen wird.

Im Rahmen des 20-Jahr-Firmenjubiläums der Amrhein AG gibt Uzwil24 einen Einblick in die neuen Produktionsräume, die seit 2022 in Betrieb sind, und in die Entwicklung des erfolgreichen Unternehmens:

Produktionsräume im Uzwiler Neubau der Amrhein AG. Bild: Jürg Grau
Produktionsräume im Uzwiler Neubau der Amrhein AG. Bild: Jürg Grau
Produktionsräume im Uzwiler Neubau der Amrhein AG. Bild: Jürg Grau
Bild: Jürg Grau
Produktionsräume im Uzwiler Neubau der Amrhein AG. Bild: Jürg Grau

Tradition und Moderne vereint: Amrhein AG mit Raum für die Zukunft

Rückblick auf Erweiterung «Villa Schöntal» in Uzwil
Vor etwas mehr als sechs Jahren durfte die Amrhein AG die sanft renovierte «Villa Schöntal» der Öffentlichkeit präsentieren. Das stattliche Gebäude an der Paradestrasse wurde um 1900 vom damaligen Bad Buchen durch Gottlieb Naef erbaut. Sie wird auch künftig als Zeugin der damaligen Architektur erhalten bleiben.

Produktionsverlagerung nach Uzwil
Mit der Übernahme der Villa entstand früh der Plan, die Fensterproduktion vom ehemaligen Standort Oberuzwil auf das eigene Firmenareal in Uzwil zu verlegen. In unzähligen «freien» Stunden entstanden erste Layouts und Skizzen für eine neue Produktionshalle. Dass an die repräsentative Villa keine 08/15-Gewerbehalle angebaut werden konnte, war von Anfang an klar. Ebenso blieb die bauzeitliche Remise im ehemaligen Villengarten erhalten. Früh hatte die Amrhein AG den Dialog mit dem Architektberater der Gemeinde Uzwil gesucht.

Harmonische Verbindung von Alt und Neu
Dieser begleitete das Projekt gestalterisch und half, die Ideen zu schärfen. Als prägende Projektidee entstand eine gleichmässig gezahnte Fassade, die das heutige Erscheinungsbild der neuen Halle bestimmt. Für die Umsetzung der Ideenskizzen bis zur Baueingabe wurde ein Architekturbüro beauftragt. Dieses brachte auch Ideen zur Fassadengestaltung in Holz und zur behutsamen Anbindung an die geschützte Villa ein. So entstand eine moderne Produktionshalle, die sich harmonisch und eigenständig in den historischen Kontext des Villenareals einfügt.

Funktional und architektonisch durchdacht
Die Haupterschliessung mit Anlieferung erfolgte von der Schöntalstrasse. Westseitig kann direkt ins Untergeschoss geliefert werden, ins Erdgeschoss führt eine überdachte Rampe vom Innenhof zwischen Villa, Remise und Neubau. Der über einige Stufen erreichbare Haupteingang liegt zentral zwischen Neubau und Villa. Eine verglaste zweigeschossige Brücke verbindet die beiden Gebäude, während eine Rampe die Untergeschosse erschliesst. So bleibt das historische Gebäude weitgehend unangetastet, die Eingriffe in die Bausubstanz waren minimal.

Holz als prägendes Material
Der Neubau ist im Untergeschoss in Sichtbeton und aussen wärmegedämmt ausgeführt. In der Sockelfassade zur Schöntalstrasse wurden grosse Holz-Metall-Fenster eingesetzt. Als holzverarbeitender Betrieb war es der Amrhein AG ein besonderes Anliegen, Holz als Primärmaterial zu verwenden. Die Statik des Daches mit Leimholzträgern greift die Struktur der gezahnten Fassade auf und verstärkt damit die zentrale architektonische Idee. Sämtliche Wandflächen – ausser brandschutzbedingt beim Treppenhaus – bestehen aus hochwärmegedämmten Holzelementen. Auch im Hauptgeschoss tragen hochwertige Amrhein-Fenster zur besonderen Fassadengestaltung bei. Die Fenster sind in ein Spiel aus vertikalen und horizontalen Täferflächen eingebettet und prägen gemeinsam mit der mittelgrauen Farbgebung über hellem Sockel das Erscheinungsbild des Holzgeschosses.

Amrhein AG, Fensterbau – Schreinerei
Niklaus und Claudia Amrhein

Chronik Amrhein AG Fensterbau-Schreinerei

1. Oktober 2005
Gründung Firma
Übernahme 5 Mitarbeiter von Vorgängerfirma

Frühjahr 2010
Komplette Anpassung der Fenster-Systeme in Holz und Holz-Metall
Einführung 3-fach-Verglasung Ug-Wert 0.5 W/m2K
Wärmedämm-Wert Fenster-Element: U-Wert Fenster: 0.771W/m2K

Sommer 2014
Denkmalschutz-Trennfenster-System
schmale Flügel-Friese
Mittelpartie ab 90 mm

Herbst 2016
Lignum-Zertifikat Herkunftszeichen Schweizer Holz für die Gesamtproduktion Fensterbau
Seit Beginn an Schweizer Holz für Fenster eingesetzt

Herbst 2017
Verglasungskran: Erleichterung beim Einglasen in Werkstatt

Herbst 2017
Erweiterung Holz-Metall-Fenstersysteme mit System CUBE, innen und aussen flächenbündig

Juli 2018
Erwerb Gewerbeliegenschaft mit angrenzendem Bauland an der Bahnhofstrasse 115, Uzwil

Herbst 2021
Start Neubau Werkstatt

Mai 2022
Aufrichten Holzbau

Herbst 2022
Fertigstellung Inneneinrichtung
Installation der Späne-Absaugung und Spritzraum

September 2022
Umzug nach Uzwil

Oktober 2025
20-Jahr-Jubiläum

Bild: Jürg Grau

Kontakt:

Amrhein AG
Fensterbau-Schreinerei
Bahnhofstrasse 115
CH-9240 Uzwil
amrheinag.ch

Tel. +41 71 951 41 41
info@amrheinag.ch

Jürg Grau