Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
28.02.2016
05.11.2020 14:37 Uhr

PROJEKTE FINANZIEREN AUF LOKALHELDEN.CH

Die Raiffeisenbank Regio Uzwil fördert das Engagement von Vereinen und gemeinnützigen Institutionen und ermöglicht jetzt neu die kostenlose Nutzung der Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch. Ein erstes Projekt aus der Region Uzwil ist bereits online. Für Unterstützer und für weitere Projekte ist der Weg frei.

Ein erstes Projekt hat der neu gegründete Fechtverein Fürstenland mit Sitz in Oberbüren auf lokalhelden.ch platziert. Hier erfährt man, für welchen Zweck die Mittel verwendet werden und auch, was für Gegenleistungen man als Spender erwarten darf. Schauen Sie mal rein:  www.lokalhelden.ch/fechten. Weitere Ideen für spannende Projekte sind gesucht. Vereine und gemeinnützige Institutionen können Projekte kostenlos publizieren und Spender für die Finanzierung suchen. Ein moderner und effizienter Weg. Spender und Unterstützer können einfach per Knopfdruck dem ausgewählten Projekt einen Beitrag zukommen lassen. Man kann zudem auch als "Fan" ein Projekt unterstützen, ohne finanziellen Beitrag. Durch diese virtuelle Werbetrommel erhöht man die Visibilität eines Projekts in den sozialen Netzwerken und hilft mit, potentielle Spender anzusprechen.

Raiffeisen führt Tradition ins digitale Zeitalter

Die Themen «Hilfe zur Selbsthilfe» und «gemeinsam Saatgut kaufen» begleiten Raiffeisen seit ihrer Gründung. Bereits 1862 setzte Friedrich Wilhelm Raiffeisen seine Idee in die Tat um und verhalf der Gemeinschaft zu gegenseitiger finanzieller Unterstützung. Heute nimmt Raiffeisen diese Idee auf und überträgt sie mit ihrer Spenden-, Projektfinanzierungs- und Crowdfunding-Plattform «lokalhelden.ch» ins digitale Zeitalter.

Bild: Wil24

Vorgehen und Kriterien

Das Vorgehen zur Spendengenerierung ist einfach: Vereine oder andere gemeinnützige Organisationen stellen ihre Projekte auf «lokalhelden.ch» dar, nennen die benötigte Finanzierungssumme, zeigen ihre Gegenleistungen und starten die Spendersuche. Fans, Spender und Unterstützer werden über soziale Medien, Blogs und andere Kanäle auf das Projekt aufmerksam gemacht und können einfach per Knopfdruck spenden. Wenn innerhalb einer bestimmten Zeit das Finanzierungsziel erreicht wird, fliesst das Geld an den Projektinitianten, und die Projektidee kann umgesetzt werden.

Bild: Wil24
Uzwil24