Leserbrief:
Zum 1. August 2025
Am 1. August feiern wir die Schweiz – ihre Geschichte, ihre Freiheit und ihre Eigenverantwortung. Es ist ein Tag der Besinnung auf das, was unser Land stark gemacht hat: Mut zur Selbstbestimmung, Vertrauen in die Bürgerinnen und Bürger und ein Staat, der dem Volk dient – nicht umgekehrt.
Doch dieses Gleichgewicht gerät ins Wanken. Immer neue Regulierungen, steigende Kosten und ein wachsender Staatsapparat schnüren dem Mittelstand und der Wirtschaft die Luft ab. Wer arbeitet, investiert oder Verantwortung übernimmt, wird heute oft als verdächtig behandelt statt unterstützt. Das kann nicht der Weg der Schweiz sein.
Wir Freisinnige sagen: "Zurück zur Eigenverantwortung! Weniger Bürokratie, tiefere Steuern, mehr Freiheit – das ist der liberale Weg zu einer starken, zukunftsfähigen Schweiz. Einer Schweiz, in der nicht ideologische Gleichmacherei, sondern Leistung und Eigenverantwortung zählen. Einer Schweiz, in der der Staat wieder den Rahmen setzt, statt alles zu regeln."
Gerade am Nationalfeiertag sollten wir daran erinnern: Freiheit ist kein Zustand, den man einmal erreicht – sie muss täglich verteidigt werden. Auch gegen die Versuchung, alles zentral zu lenken und abzusichern. Der liberale Kompass bleibt klar: So viel Staat wie nötig, so viel Freiheit wie möglich.
In diesem Sinn: Viva la Svizra – selbstbewusst, unabhängig und liberal.
Yves Beutler
Präsident FDP Wil-Untertoggenburg