Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
24.11.2024
26.11.2024 09:52 Uhr

Konzertzyklus Uzwil: Musik, die begeisterte

Bild: Konzert Zyklus Uzwil
Endlich war es wieder soweit – der Konzertzyklus Uzwil hat zum ersten Konzert der Saison 2024/2025 am 24. November 2024 in der evangelischen Kirche in Oberuzwil eingeladen – zahlreiche Musikbegeisterte sind dem Ruf gerne gefolgt.

Der Präsident, Hanspeter Haltner, hat die Anwesenden freudig begrüsst und darauf hingewiesen, dass die Besucherzahlen seit dem Corona-Jahr noch immer unter den Erwartungen liegen. Ohne die grosszügigen öffentlichen und privaten Sponsoren – sie machen rund 2/3 der Einnahmen aus – wäre die Durchführung dieser wertvollen Musik-Aufführungen kaum realisierbar. Der Präsident des Konzertzyklus Uzwil und die Anwesenden bedanken sich herzlich für das grosszügige Engagement der Sponsoren mit einem Applaus.

Gespannt haben alle Zuhörenden auf die Interpreten gewartet, um dann erwartungsvoll den Klängen zu lauschen und etwas über die Entstehungsgeschichte von Mozarts Zauberflöte zu erfahren.

Das Besondere: Das edes-ensemble umrahmt mit stimmungsvollen, herrlichen Klängen von Mozarts Zauberflöte den Schauspieler Matthias Peter, der in der Rolle des Impresarios Schikaneder Mozart den Kompositionsauftrag für die Oper «Die Zauberflöte» erteilt.

Spritzig, witzig ist der Dialog (mit typisch österreichischem Charme), mit dem der legendäre Impresario dem Komponisten Mozart 1791 Das Zauberoper-Projekt schmackhaft machen will – mit einer Fülle von freimaurerischem Gedankengut. Eine schauspielerische Leistung – vielleicht mit der Zeit etwas zu ausführlich, denn man erwartet mit Spannung das Instrumenten-Trio.

Das edes-Ensemble lässt zu den Erläuterungen der Geschichte der Oper Stücke aus der Partitur erklingen, die auskomponiert am 30.09.1791 unter dem Titel «Die Zauberflöte» in Wien ihre Uraufführung hatten.

In Tat und Wahrheit handelt es sich dabei um die kammermusikalische Bearbeitung der Originalkompositionen durch den franz. Gitarristen Antoine de l’hoyer aus dem Jahr 1824. Diese präsentieren die edes-Musiker Daniel Pfister (Flöte), Johanna Degen (Cello) und Christian Bissig (Gitarre) voller Hingabe. Ein nicht alltägliches Instrumenten-Trio, das absolut begeistert und für langanhaltenden Applaus sorgt.

Witzig, unterhaltsam, abwechslungsreich – umrahmt mit wundervollen Klängen eines unvergesslichen Mozarts und seiner Zauberflöte, wo wieder einmal das Gute über das Böse siegt.

Konzertzyklus Uzwil