Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Zuzwil
07.09.2023

Moderate Anpassung beim Strompreis

Bild: Pixabay
Die Tarife des Elektrizitätswerks (EW) für das kommende Jahr müssen aufgrund der Preise der Vorlieferanten leicht erhöht werden. Dadurch bezahlt ein durchschnittlicher Zuzwiler Haushalt nächstes Jahr rund 76 Franken mehr. Mit der aktuellen Beschaffungsstrategie des Elektrizitätswerks können in den nächsten drei Jahren die Preise für die Energie glücklicherweise stabil gehalten werden.

Der Gemeinderat verabschiedete die Strompreise für das kommende Jahr. Preistreibend für die Tarife 2024 sind die steigenden Kosten für die Netznutzung der Vorlieferanten, die Einführung der neu geschaffenen Bundesabgabe für die Stromreserven der Wasserkraft sowie die steigenden Kosten für die Systemdienstleistungen. Die Ansätze im Bereich des EW bleiben unverändert. Es werden nur die gebundenen Mehrkosten weiterbelastet. Für das Jahr 2024 kann weiterhin ein guter Strompreis angeboten werden. Dieser beträgt für Haushaltskunden im Hochtarif 31 Rappen/kWh und im Niedertarif 30.7 Rappen/kWh, jeweils exklusiv Mehrwertsteuer.

Energiepreise

Die Energiebeschaffung hat das EW bereits bis ins Jahr 2026 abgeschlossen. Durch die frühzeitige Beschaffung bleibt der Energie-Einkaufspreis für das nächste Jahr unverändert bei 16.5 Rappen/kWh.

Entschädigung Stromankauf

Die Elektrizitätswerke sind verpflichtet, die in ihrem Versorgungsgebiet erzeugte Energie aus Photovoltaikanlagen von den Produzenten abzunehmen und zum gleichen Preis wie für die eigene Beschaffung zu entschädigen. Entsprechend bleibt die Entschädigung für die Rücklieferung bei 16.5 Rappen/kWh.

Naturstrom / Herkunftsnachweise

Die Preise für die Herkunftsnachweise steigen erheblich. Deshalb wurde entschieden, auf die Veredelung des Stroms mit dem Kauf von Herkunftsnachweisen (Zertifikate für Wasserkraft) vorläufig zu verzichten. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, den Strommix individuell mit den Naturstromprodukten «naturmade basic» oder «naturemade star» aufzubessern. Diese garantieren eine hochwertige Stromqualität aus erneuerbaren Energien. Der Aufpreis für das Produkt «basic» beträgt 0.87 Rappen/kWh und für das Produkt «star» 2.95 Rappen/kWh. Die Entschädigung für die Übernahme der Herkunftsnachweise an die Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen bleibt unverändert bei 4 Rappen/kWh.

Netznutzung / Abgaben

Die Preise für das vorgelagerte Netz der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG und die gesetzlichen Abgaben erhöhen sich teils deutlich. So steigen die Kosten in der Netznutzung für Wirkenergie und für die leistungsbezogene Spitze um rund zehn Prozent. Bei der Systemdienstleistung der Swissgrid AG sind es sogar über 60 Prozent. Zudem kommt die neue Bundesabgabe für die Stromreserve (Wasserkraft), ebenfalls von der Swissgrid AG, im Rahmen von 1.2 Rappen/kWh hinzu. Die Konzession an die Gemeinde sowie der Netzzuschlag der Pronovo AG zur Förderung erneuerbarer Energien und für Gewässerschutzmassnahmen bleibt erneut unverändert. Somit resultieren Abgaben in der Gesamthöhe von 5.3 Rappen/kWh. Dazu folgt noch die Anpassung der Mehrwertsteuer von 7,7 auf 8,1 Prozent. Auf die Verrechnung der Blindleistung wird weiterhin verzichtet.

Spezielle Anschlüsse / Mahnwesen

Die Bearbeitungsgebühren für spezielle Anschlüsse (Baustrom, Abschaltungen usw.) werden auf 100 Franken erhöht. Die Anpassung erfolgt aufgrund des gestiegenen Bewirtschaftungsaufwands. Zudem hat das EW bereits Anpassungen im Mahnwesen geplant und teilweise auch realisiert. So wurden die Karenzfristen der Mahnstufen bereits verkürzt. Ab 1. Januar 2024 werden die Fristen aller Mahnstufen auf 10 Tage angepasst.

eBill / E-Mailversand / Kundenportal

Es besteht die Möglichkeit, eine eRechnung zu verlangen. Via eBill werden die Energieabrechnungen direkt in das persönliche eBankingPostfach zugestellt. Dort können die Rechnungen direkt freigegeben, heruntergeladen oder mit einer Dauerfreigabe eingerichtet werden. Alternativ kann das EW neu die Abrechnungen per E-Mail versenden. Hierzu können sich die Kunden direkt bei der EW-Verwaltung melden. Weiter ist das EW an der Erarbeitung eines Kundenportals. Ab dem neuen Jahr können die Kundinnen und Kunden auf die persönlichen Daten online zugreifen.

Tarifblatt / Publikation

Die offizielle Tarifpublikation kann auf der Website www.strompreis.elcom.admin.ch eingesehen werden. Das Tarifblatt des EW Zuzwil kann auf www.zuzwil.ch heruntergeladen oder bei remo.kammermann@zuzwil.ch bezogen werden.

Gemeinde Zuzwil