Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Lifestyle
29.04.2021
02.05.2021 07:52 Uhr

Was ist Raumakustik und was bewirkt diese?

Rustik-Kork. Bild: Baeflor / pd
Gerade jetzt wo wir vermehrt zu Hause Arbeiten sollen bzw. müssen, benötigen wir eine entspannte, ruhige Atmosphäre um uns herum. Deshalb ist in Arbeits- oder Lernumgebungen eine effiziente Schallabsorption wichtig und auch förderlich für die Konzentrationsfähigkeit und unsere Produktivität.

Lifestyle-Beitrag von: Baeflor - Raumkonzept mit Design, Oberbüren

Des Weiteren hat eine optimierte Raumakustik auch einen handfesten gesundheitlichen Effekt. Stress und Kopfschmerzen werden reduziert, Wohlgefühl und Entspannung gesteigert. Dies gilt neben öffentlichen, beruflich genutzten Räumen nicht nur für private Wohnumgebungen.

Passt das auch in mein Zuhause?

Mit Raumakustik-Lösungen werden Innenräume ästhetisch geprägt und aufgewertet. Die vielseitigen Decken- oder Wandverkleidungen sind in einer großen Vielfalt an Holz- Kork- und Stoffarten und Farbtönen erhältlich. So erzielt jedes Produkt in der Innenarchitektur die gewünschte Optik – von klassisch bis modern.

Akustikprodukte sorgen für einen optimierten Raumklang und minimieren eventuellen Hall. Dadurch wird die Kommunikation erleichtert und „Schallereignisse“ wie Musik oder gesprochene Vorträge werden mit deutlich höherer Qualität wahrgenommen.

Die Einsatzfelder für Raumakustik-Lösungen sind so vielfältig, wie die Menschen selbst.Dabei gilt es, für jedes Gebäude und jeden Zweck die genau passende Lösung zu finden.

Soll es besonders still sein?

Sollen viele Menschen konzentriert arbeiten können? Soll Musik in Perfektion gehört werden? 

Hier ein Überblick über diverse Anwendungsbereiche und Produkte:

  • Öffentliche Einrichtungen
  • Restaurants
  • Grossraumbüro's
  • Bibliotheken
  • Eingangs- & Empfangshallen
  • Wohnbereiche
  • Treppenhäuser
  • Musikzimmer
  • Schul- & Klassenzimmer
Trennwände für jede Raumgrösse. Bild: Baeflor / pd

Kork
Extrem naturschonendes Produkt, welches ein Wohlfühlambiente schafft sowie das Raumklima und die Raumakustik verbessert.
Geeignet für Wohn- und Bürobereiche, Hotels, Restaurants, Geschäfte, etc.

Schalldämmend und dekorativ: Korkwände im Restaurant. Bild: Baeflor / pd

Sonic-Panel (Stoff)
Dieses Panel kommt überall dort zum Einsatz, wo eine angenehme Raumakustik erwünscht ist wie beispielsweise in privaten Wohnräumen, Büros, Restaurants oder Konferenzzimmern.

Durch die schallabsorbierende Schaumfüllung werden hervorragende Akustikwerte erzielt (Schallabsorptionsklasse A).

Die Akustikelemente können mit Magneten an der Wand, Dachschräge oder Decke angebracht werden. Die Elemente können zudem auch mit Seilabhängungen an die Decke montiert werden.

Auch die Verwendung als Raumteiler oder als Klemmelement an Schreibtischen ist eine beliebte Variante.

Diese Elemente gibt's in diversen Stoff- und Farbausführungen und auf Mass!

Bedruckte Akustikpanels. Bild: Baeflor / pd

Vorhänge
Die Möglichkeiten der akustischen Raumgestaltung mit Textilien sind vielfältig. Sie absorbieren den Schall und verringern so die Lärmbelästigung.

Darüber hinaus können sie die Raumakustik so optimieren, dass der Klang positiv beeinflusst wird. Ob am Arbeitsplatz, im Restaurant, im Hotelzimmer oder im Theater – eine gute Raumakustik fördert das Wohlbefinden, die Kommunikation und die Leistungsfähigkeit.

Eine mögliche Lösung: Akustikvorhang. Bild: Baeflor / pd

Baeflor Raumkonzept mit Design: "Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Raumakustik - kontaktieren Sie uns noch heute!"

www.baeflor.ch

info@baeflor.ch

Im Dorf 10
CH-9245 Oberbüren
+41 71 951 47 30

Bild: Baeflor Raumkonzept mit Design, Oberbüren
ME / Baeflor, Oberbüren