Das 1:0 für Uzwil durch Andrin Hollenstein auf Vorarbeit von Michel Lanker hatte nicht die erhoffte stabilisierende Wirkung auf den FC Uzwil. Im Gegenteil, der Führungstreffer wirkte beglückend, aber auch einlullend. Eine gewisse Nonchalance war auf einmal spürbar, man stand nicht mehr so nah beim Gegner und verteidigte vor allem nicht konsequent. Die Folge: drei Treffer für die Gastgeber in der 13., 15. und 17. Minute!
JETZT HAT ES DEN FC UZWIL BEIM SCHLUSSLICHT WINKELN ERWISCHT


Der Anschlusstreffer zum 3:2 in der 38. Minute durch Mirco Oertig nach einem Eckball von Kristian Nushi liess zum ersten Mal wieder Hoffnung bei den Gästen aufkommen. Selbst nach dem unglücklichen und unnötigen 4:2 durch den Heimclub eine Minute vor der Pause hatte man das Gefühl, dass trotzdem noch drei Punkte drinliegen würden. Winkeln war - mit dem Messer des drohenden Abstiegs am Hals - kämpferisch stark, aber keineswegs überlegen.
Als Getuart Asani auf Flanke von Michel Lanker in der 52. Minute der erneute Anschlusstreffer zum 4:3 gelang, glaubten die Uzwiler Anhänger wieder an einen Sieg. Das Team erspielte sich auch einige Chancen, aber nur wenige sorgten für echte Gefahr vor dem Tor des FC Winkeln. Oft fehlte die Kaltblütigkeit für den durchaus möglichen Ausgleich. In der 88. Minute sorgte der Winkler Captain Marc Grünenfelder mit seinem dritten Treffer für die Entscheidung zum 5:3-Endstand.
Fazit: Der FC Uzwil kassierte die erste Niederlage der Rückrunde, obwohl er nicht das schlechtere Team war. Deshalb: Schwamm drüber, sich erholen und den Fokus auf die nächste Partie richten. Dann aber wieder ohne Überheblichkeit und mit voller Konzentration.
Der 3:2-Anschlusstreffer für Uzwil
https://www.facebook.com/uzwil24/videos/625003331175870/
FC Winkeln - FC Uzwil I 5:3 (4:2)
2. Liga interregional Telegramm
Weiteres Auswärtsspiel
Am Samstag, 19. Mai 2018, reist der FC Uzwil nach Schaffhausen (Spielbeginn: 18:00)



