Lernende aus der ganzen Schweiz
AMPHOL RODJHINDA ZEIGT SEIN SIEGERPROJEKT AM SAMSTAG IN OBERBÜREN
In Bern fand kürzlich der 15. Spenglertag des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes suissetec statt. Ein voller Erfolg – auch für den Spengler-Nachwuchs. 17 junge Berufsleute nutzten die Chance, sich national und vor einem breiten Publikum in Szene zu setzen.
Lernende aus der ganzen Schweiz stellten Arbeiten zum Thema „Vorsprung durch Kreativität“ aus. Die Fachjury durfte 13 originelle Objekte – neun Einzelarbeiten und vier Arbeiten von Zweierteams – hinsichtlich Kreativität, Ästhetik, Arbeitstechnik und Materialkombination bewerten.
Beste Spenglerarbeit des Lernenden der Franz Rossi AG in Oberbüren
Gewonnen hat Amphol Rodjhinda mit seiner Skulptur „Kupfer-Drache“. Der junge Flawiler ist als Lehrling bei der Firma Franz Rossi AG in Oberbüren beschäftigt. Über 100 Stunden hat der 18 jährige Rodjhinda in das Projekt investiert. Anfänglich nicht sehr daran interessiert, immerhin steht der Lehrabschluss vor der Tür, liess sich Rodjhinda von Vater Roger Zürcher und Ausbildner Georg Rossi zur Teilnahme motivieren. Mehr durch Zufall sah er ein Bild eines Drachen, woraus die Idee entstand, ein solches Fabelwesen aus Kupfer und Zinkbögen zu kreieren.