(Text: Stefanie Haas; Fotos/Clips: Jürg Grau) Pünktlich um 11 Uhr eröffnete der auf diese Saison neugegründete 6er aus Uzwil diese nationalen Meisterschaften. Trotz nicht ganz geglückter Kür fuhren die sechs Frauen eine neue Bestleistung heraus. Ihre Konkurrentinnen von 6er Sirnach/Rheineck setzten sich aber mit einer neuen Jahres-Weltbestleistung mit Schweizerrekord durch und holten sich den Titel. Somit durfte sich die Uzwiler Mannschaft über die Silbermedaille freuen.
5 MEDAILLEN AN HEIM-SCHWEIZERMEISTERSCHAFT FÜR KUNSTRADFAHREN UZWIL
Als nächstes griffen die Radballer, eine packende Sportart, ins Geschehen ein. Tabellenführer Pfungen startete gegen Möhlin ins Turnier.
Lukas Burri mit neuer Bestleistung Schweizermeister
Im zweiten Kunstradblock zeigte Lukas Burri im 1er seine Kür und wurde dank einer neuen Bestleistung verdient Schweizermeister. Seine Leistung lässt auf eine Top-Rangierung an der Weltmeisterschaft vom 6. bis 8. Dezember in Basel hoffen.
Lukas Burris Auftritt mit neuer Rekordpunktzahl (Ausschnitt)
https://www.facebook.com/uzwil24/videos/784585845287900/
Im Wettbewerb der 2er Frauen zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Teams aus Schaffhausen und Amriswil ab. Schaffhausen reüssierte und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im Anschluss löste Pfungen mit einem Sieg gegen Liestal das WM-Ticket und konnte sich so auf den Titelgewinn fokussieren.
Bei den 1er Frauen gab es einen spannenden Kampf, sowohl um den Schweizermeistertitel, als auch um die WM-Startplätze. Saskia Schäffler aus Dürnten holte sich den Titel und qualifizierte sich so, wie auch Laura Bruder (Stäfa), für die WM.
Eine geballte Ladung Uzwil gab es in der Kategorie 4er offen. Die Mannschaft Uzwil/Rheineck schöpfte für einmal ihr Potenzial aus, knackte mit neuer Bestleistung von 207.26 endlich die 200er-Marke und forderte so die Favoritinnen aus Baar. Schlussendlich reichte dies zum verdienten 2. Rang.
Überraschung des Tages war der 4er Uzwil 1 mit Caroline und Michelle Haas, Seline Bolt und Vanessa Niederer. Trotz einer nicht geglückten Kür setzte sich die Erfahrung des ältesten Uzwiler Vierers durch und verbannte den jungen 4er Uzwil 3 auf den 4. Rang. Somit schafften sie nach drei 4. Rängen in Folge, endlich den Sprung aufs Podest.
Schweizermeisterschaften sind dieses Jahr nicht das Ding von Uzwil 3. Nach dem verpassten Titelgewinn bei den Juniorinnen wurde auch nichts aus der angepeilten Medaille bei der Elite.
Burri/Hammerschmidt verteidigen Meistertitel
Den Abschluss der Kunstradfahrer machte das 2er Duo Burri/Hammerschmidt. Mit einer sauberen Kür nahe an ihrem Schweizerrekord, glückte die Hauptprobe für die Weltmeisterschaften. So sind die alten auch die neuen Schweizermeister. Damit schüren sie die berechtigte Hoffnung, den 2. Rang aus dem Vorjahr, an der WM wieder zu erreichen.
Pfungen holt den Titel im Radball
Im letzten Radballspiel sicherte sich Pfungen vor Altdorf 1 und Altdorf 2, den Schweizermeistertitel. Auf Altdorfer Seite verabschiedeten sich Roman Schneider und Paul Loosli mit diesem Spiel vom aktiven Radballsport, was von ihren Fans entsprechend gewürdigt wurde.
https://www.facebook.com/regiosport.ch/videos/992910071064918/
100-Jahr-Jubiläum
Nach einem anstrengenden Wettkampftag mit dieser Heim-Schweizermeisterschaft gönnen sich die Sportler ein wenig Erholung und freuen sich nun auf den Jubiläumsanlass des Vereins am 16. November 2019. Sie hoffen, dass ebenso viele Zuschauer den Weg ins BZWU Niederuzwil finden.