Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland gaben sich die Ehre und beleuchteten in ihren Reden aktuelle Herausforderungen ebenso wie zukünftige Perspektiven der klinischen Ethik. Ihre Beiträge reichten von Fragen der Patientenautonomie bis zu ethischen Fragestellungen im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Die Jubiläumsveranstaltung unterstrich die Bedeutung ethischer Fragestellungen in einer zunehmend komplexen Gesundheitsversorgung. Der voll besetzte Hörsaal war ein deutliches Zeichen für das grosse Interesse an ethischen Fragen in der modernen Medizin. Mitarbeitende, Fachpersonen, sowie Gäste aus kantonalen und nationalen Gremien und Gesellschaft würdigten die Bedeutung der Ethikarbeit im Spital. Die Jubiläumsfeier bot nicht nur Rückblick und Reflexion, sondern setzte auch inspirierende Impulse für die kommenden Jahre.
Ziel und Aufgabe des Ethik-Forums
Das Kantonsspital St.Gallen gehört in der Schweiz zu den ersten Spitälern, die vor über zwanzig Jahren Ethik im Spital zu institutionalisieren begannen. Das Ethik-Forum unter der aktuellen Leitung von KD Dr. med. Ulrike Ehlers, Ethik-Expertin und Oberärztin mbF in der Klinik für Operative Intensivmedizin, unterstützt Mitarbeitende, Patientinnen/Patienten und deren Angehörigen bei ethisch anspruchsvollen Entscheidungen, fördert Transparenz in der Entscheidungsfindung, hilft Werte- und Interessenkonflikte sichtbar zu machen und zeigt Lösungswege auf. Zudem stellt es die ethische Beratung und Moderation von Fallbesprechungen sicher – getragen von einem interprofessionellen Moderationsteam. Die Tätigkeit des Ethik-Forums basiert dabei bewusst auf Empfehlungen und Beratung. Dies im Einklang mit dem kantonalen Ethik-Forum und den Empfehlungen der Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW). Das Gremium ist interdisziplinär zusammengesetzt, unter anderem mit Vertretungen aus dem ärztlichen Dienst, der Pflege, Seelsorge, Sozialberatung sowie des Fachbereichs Legal & Compliance. Diese Vielfalt ermöglicht es, ethische Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln fundiert zu diskutieren.