Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
23.10.2025
23.10.2025 17:02 Uhr

W+P begleitet Werksentwicklung bei Hilcona in Schaan

Bild: W+P Weber und Partner AG
Im schönen Fürstentum Liechtenstein, genauer gesagt in Schaan, entsteht ein Produktions- und Logistikstandort, der auf Convenience-Zukunft ausgelegt ist. Die W+P Weber und Partner AG begleitet die Hilcona AG seit 2021 als Generalplanerin. Im Juli 2025 wurde die zweite grosse Etappe fertiggestellt.

Die Hilcona AG mit Hauptsitz in Schaan zählt zu den führenden Anbietern von Frische-Convenience-Produkten im deutschsprachigen Raum. Als Tochtergesellschaft der Bell Food Group beschäftigt sie rund 1'800 Mitarbeitende und beliefert Detailhandel, Gastronomie und Systemverpflegung. Am Standort Schaan werden zentrale Funktionen wie Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Logistik gebündelt – und systematisch weiterentwickelt.

Ein Standort im Wandel

Seit 2017 treibt Hilcona am Hauptsitz einen umfassenden Werksentwicklungsplan (WEP) voran, mit kleineren und grösseren Bauprojekten. Ziel ist eine Infrastruktur, die mit dem Unternehmen mitwächst: technologisch modern, ressourcenschonend und betrieblich belastbar. Die W+P Weber und Partner AG mit Hauptsitz in Wil/SG begleitet das Projekt als Generalplanerin seit 2021 – mit Verantwortung für Planung, Koordination und Umsetzung aller Fachbereiche. „Das Projekt bei Hilcona forderte von Anfang an Flexibilität, Weitsicht und das Zusammenspiel vieler Fachdisziplinen“, sagt Giovanni Corrado, Projektleiter bei W+P.

Etappe 2 erfolgreich abgeschlossen

Im Juli 2025 nun wurde die zweite Bauetappe abgeschlossen. Realisiert wurde nun ein automatisiertes Hochregallager mit über 17’000 Palettenplätzen. Damit verfügt der Standort Schaan über eine durchgängige Logistikkette mit klaren Abläufen und gesteigerter Lagerkapazität. Die Bauetappe wurde unter laufendem Betrieb realisiert – unterstützt durch ein integrales BIM-Modell, das die Planung digital, transparent und interdisziplinär führte. Auch die neue Trafostation und die zentrale Haustechnikzentrale wurden in dieser Phase in Betrieb genommen. „Wir haben Wert darauf gelegt, Prozesse nicht einfach zu erweitern, sondern gezielt zu verbessern. Das zeigt sich in den neuen logistischen Abläufen ganz konkret“, so Corrado.

Form folgt Funktion – konsequent umgesetzt

Architektonisch folgt das Projekt – wie alle Bauten der W+P Weber und Partner AG – dem Prinzip „Form follows Function“. Die Gebäude sind modular aufgebaut, funktional strukturiert und fügen sich trotz industriellem Charakter stimmig in das Landschaftsbild der Gemeinde Schaan ein. Arbeitsplatzergonomie und Raumnutzung wurden ebenso berücksichtigt wie nachhaltige Materialien und wartungsfreundliche Systeme.

Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Die W+P arbeitet im engen Austausch mit der Bauherrschaft sowie Projektpartnern wie MWB Baumanagement (Projektsteuerung) und F+G Ingenieure (Tragwerksplanung). Die Zusammenarbeit basiert auf kurzen Entscheidungswegen und hoher technischer Präzision – getragen von einem gemeinsamen Verständnis für Qualität und Wirtschaftlichkeit. „Die Kommunikation mit der Bauherrschaft war immer offen und lösungsorientiert. Das hat massgeblich zum Projekterfolg beigetragen“, sagt Giovanni Corrado.

Im September 2025 startete bereits die dritte Bauetappe. Geplant sind weitere Produktionsflächen sowie infrastrukturelle Ergänzungen. Für die W+P und die Hilcona ist klar: Der Standort Schaan wird in enger Partnerschaft weiterentwickelt – Schritt für Schritt, mit hoher Funktionalität und einem nachhaltigen Blick nach vorn.

W+P Weber und Partner AG
Titlisstrasse 9
CH-9500 Wil
Tel. +41 71 929 90 40
info@wpag.ch 

www.wpag.ch

pd