Herr Brunner, Sie sind seit Beginn der eigenständigen TBF im Verwaltungsrat dabei. Was hat Sie damals zu einer Kandidatur bewogen?
Ich war bis im Jahr 2015 als Stadtrat in der Stadt St.Gallen tätig. Nach meinem Rücktritt und aufgrund meiner Erfahrungen als Unternehmer und Vorstand der Technischen Betriebe der Stadt St.Gallen wurde ich für den neuen TBF-Verwaltungsrat angefragt. Gerade die Loslösung von der Gemeinde machte dieses Amt sehr spannend, weshalb ich vorerst für drei Jahre zusagte.
Seit 2022 stehen sie dem Verwaltungsrat zudem als Präsident vor. Wie kam es dazu?
Der bisherige Präsident, Nicolas Härtsch, trat 2021 aus beruflichen Gründen überraschend zurück. Da die TBF zudem mit Luca Zillig-Klaus einen neuen Geschäftsführer erhalten hatten, stand eine arbeitsintensive Zeit bevor. Ich war damals der Einzige mit der nötigen Flexibilität und habe daher das Amt als Verwaltungsratspräsident übernommen.
Wie hat sich die TBF in den letzten Jahren entwickelt?
In einer ersten Phase ging es darum, die Finanzen zu konsolidieren und den Betrieb tragbar zu gestalten. Dazu musste die Organisation näher am Markt und bei den Kunden sein. Später kamen Punkte wie Marktöffnung, neue Energiegesetzgebung oder Anpassungen in der Gasstrategie hinzu. Heute sind die TBF ein wirtschaftlich erfolgreicher und agiler Energielieferant mit zukunftsgerichteten Projekten.
Was waren Ihre Highlights in positiver wie negativer Sicht?
Einen negativen Punkt kann ich gerade nicht finden. In positiver Erinnerung behalte ich die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der TBF, die grosse Akzeptanz in und Unterstützung von der Bevölkerung und der Gemeinde sowie den Beschluss für die Fernwärme Flawil.
Wohin sollen sich die TBF in Zukunft entwickeln?
Die TBF muss sich weiterhin auf neue Energieversorgungsmodelle einstellen. Dabei hilft ihr das Generationenprojekt Fernwärme Flawil. Zudem wird es weiterhin zu Anpassungen und Ökologisierungen bei der Gasversorgung kommen. Die stete Modernisierung der gesamten Netzinfrastruktur muss ebenfalls beibehalten werden.
Was wünschen Sie Ihrem Nachfolger bzw. Ihrer Nachfolgerin?
Ich wünsche meinem Nachfolger bzw. meiner Nachfolgerin das gleiche Wohlwollen und die gleiche Unterstützung, welche ich erfahren durfte und viel Energie und Innovation für die nächsten Entwicklungen.