Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hatte die ETH Zürich beauftragt, die geplanten Ausbauprojekte aller Verkehrsträger zu überprüfen und zu priorisieren. Die ETH hat heute die Resultate dieser Überprüfung bekanntgegeben.
Die wichtigsten Infrastrukturprojekte im Kanton St.Gallen oder mit grosser Wirkung auf den Kanton St.Gallen wurden wie folgt bewertet:
Projekt |
Bewertung |
3. Röhre Rosenbergtunnel mit Autobahnanschluss Güterbahnhof | Die Priorisierung zeigt, dass die Wiederaufnahme des Projekts inhaltlich zweckmässig und vergleichsweise prioritär wäre. Das Projekt ist in der 1. Priorität (2025-2045) enthalten. |
4. Gleis Stadelhofen | Das 4. Gleis Zürich-Stadelhofen ist eine historische Restanz, wurde es doch bereits bei der Planung der S-Bahn Zürich in Betracht gezogen, aus finanziellen und städtebaulichen Gründen aber damals verworfen. Mit dem unerwartet starken Wachstum bei der S-Bahn Zürich bildet es heute den entscheidenden Engpass im Kern ihres Netzes und ist mit erster Priorität zu realisieren. |
Infrastrukturausbau Winterthur–St.Gallen zur Reduktion Fahrzeit Zürich–St.Gallen | Wird als bedarfsmässige Priorität eingestuft.Da derzeit kein klarer planerischer Zielwert für den angestrebten Fahrzeitgewinn vorzuliegen scheint, ist eine schlüssige Beurteilung schwierig. Die Beschleunigung ist jedenfalls im Kontext der langfristigen Achsenstrategie St.Gallen-Genf nochmals grundsätzlich zu überprüfen. Daraus sind die Massnahmen abzuleiten, die aber erst in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts umsetzbar sind. Zwischenzeitlich lassen sich die vielerorts ermittelten sehr kostengünstigen kleinen Kurvenoptimierungen zur Geschwindigkeitsanhebung im Rahmen des Unterhaltes umsetzen, um etwas Fahrzeit zu einsparen und die Stabilität zu erhöhen. |
Rorschach, 6. Perronkante | Keine explizite Aussage, die Leistungssteigerung des Bahnhofs Rorschach wird als Priorität 2025 – 2045 eingestuft. |
Schliessung der Doppelspurlücke | Es wird empfohlen, die Schliessung der Doppelspurlücken in Rorschach und Tiefenwinkel für den Zeitraum 2025 – 2045 zu priorisieren. |
St.Gallen, Leistungssteigerung Bahnhof und Umbau Ostkopf | Wird als Priorität 2025 – 2045 eingestuft. |
Tram St.Gallen | Das Projekt eines Trams in St.Gallen leitet sich aus der speziellen Nachfragestruktur der Stadt mit einer stark belasteten Längsachse ab. Ohne die Synergien mit den bereits strassenbahnmässig verkehrenden Appenzeller Bahnen müsste dieser Vorschlag depriorisiert werden, da das Netz keine kritische Grösse hätte. Ein Vollausbau kann allerdings in der Periode 2025 – 2045 noch nicht priorisiert werden, denkbar ist aber eine erste Etappe mit Ast Stephanshorn. |