Es ist noch ganz frisch. Die Website wurde soeben aufgeschaltet, die Beschriftungen am Eingang folgen in den nächsten Wochen: Das Chinderhus Rägeboge heisst neu KITA im Park. Mit dem neuen Namen rückt die grosse Parkanlage noch stärker in den Mittelpunkt. Die naturnahe Umgebung bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich frei zu bewegen, zu entdecken und spielerisch zu lernen. Der tägliche Aufenthalt im Freien fördert nicht nur die motorische Entwicklung und das Körperbewusstsein, sondern stärkt auch die sozialen Fähigkeiten und die Verbindung zur Natur.
Die Natur direkt vor der Tür
Das naturnah gestaltete Aussengelände ist ein fester Bestandteil des Alltags in der Kita im Park. Hier erleben die Kinder Wetter, Jahreszeiten, Pflanzen und Tiere hautnah, nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Barfuss im Tau, mit Händen in der Erde, beobachtend im Gras.
Im Garten dürfen die Kinder bauen, graben, matschen, säen, ernten, beobachten und ausprobieren. Dabei entwickeln sie nicht nur ein Gespür für ökologische Zusammenhänge, sondern auch wichtige motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten. Jeder Tag im Park bietet neue Impulse. Ob beim Sammeln von Naturmaterialien, beim Wasserspiel im Sommer oder beim Schneeschaufeln im Winter.
«Unser Park ist vielfältig gegliedert: mit Wildhecken, einem Gemüsebeet, Balancier- und Klettermöglichkeiten, einem Sand- und Matschbereich, Rückzugsorten und freien Flächen zum Rennen und Toben. Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie draussen oder drinnen spielen möchten. Wir sehen das Draussensein nicht als Abwechslung, sondern als selbstverständlichen Teil des Tages», sagt Claudia Nussbaumer, Kitaleitung und Ausbildungsverantwortliche HF