(pd) Wasser und Fliessen sind die grösste Inspiration von Marlies Gemperle. In ihrem «Atelier GemPerle» entstehen aus selbst gemischten Pigmentfarben Sujets von konkret bis abstrakt. Die Bewegungspädagogin hat ausserdem eine eigene Ikonentechnik entwickelt. Dabei trägt sie auf Holz mehrere Schichten Farbe auf und schleift diese immer wieder, bis eine feine Oberfläche entsteht. Auf diesen Tafeln trägt sie Echtgold, Silber oder Bronze auf, um menschliche Gestalten ins Bild zu bannen.
"SEIN & STEIN" VON MARLIES GEMPERLE UND NORBERT RECHSTEINER

Harmonisch geschwungen, die Maserung in Szene gesetzt – so zeigen sich die Steinskulpturen von Norbert Rechsteiner. Der Künstler lässt sich vom Rohling aus verschiedenen Steinarten inspirieren, um dann der harten Masse zu Leibe zu rücken. Während der tage–, manchmal wochenlangen Arbeit, die der ehemalige Eisenbahner an einem Werkstück meisselt, bohrt, feilt und schleift, erhält jedes Unikat seinen Namen.
Einladung zur Eröffnung
Die Ausstellung Sein und Stein dauert vom 24. Oktober bis 15. November. Die Vernissage findet am Samstag, 24. Oktober um 16.00 Uhr statt und wird musikalisch vom Henauer Manuel Thoma mit dem Saxophon untermalt. Bitte bringen Sie ihre eigene Schutzmaske mit.
Ausstellung
- Oktober – 15. November 2020
- Oktober, 16.00 Uhr
- November, 14.00 - 17.00 Uhr
Marlies Gemperle am Sonntag, 1. Nov. und 8. Nov. von 14.00 - 17.00 Uhr,
Norbert Rechsteiner am Samstag, 31. Okt. 13.30 - 15.00 Uhr, Sonntag, 1. Nov. 14.00 - 16.00 Uhr, Samstag, 7. Nov. 13.30 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten Ausstellung Freitag: 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 15.00 Uhr
Sonntag: 14.00 – 17.00 Uhr
