Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die transformative Wirkung der gemeinsamen Initiative, sondern auch das anhaltende Engagement von Bühler für die Entwicklung leistungsstarker, werteorientierter Führungsteams zur Förderung seiner globalen strategischen Ziele.
Das preisgekrönte Programm ist ein Eckpfeiler der strategischen Transformation von Bühler, die darauf abzielt, die Werte des Unternehmens – Vertrauen (Trust), Eigenverantwortung (Ownership) und Leidenschaft (Passion) (TOP) – in seiner Führungskultur zu verankern, den kulturellen Wandel voranzutreiben und die Leistung zu verbessern, um strategische Ziele zu erreichen. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer akademischen Institut IMD entwickelt und zwischen 2020 und 2023 umgesetzt, um 140 Führungskräfte von Bühler zu befähigen und die Praktiken des High-Performance-Teams auf über 1000 Führungskräfte im gesamten Unternehmen zu übertragen.
Das bei Bühler entwickelte Programm umfasste eine mehrphasige Lernerfahrung für die Top-Führungskräfte, darunter Vorbereitungsarbeiten, ein viertägiges Präsenzprogramm in Lausanne, individuelles Coaching und Folgeseminare. Es basierte auf einem forschungsbasierten Vier-Stufen-Modell zur Steigerung der Teameffektivität. Auf dieser Grundlage entwickelten Bühler und IMD einen kaskadierenden Prozess, in dem ausgewählte Personen geschult wurden, die dann Workshops für leistungsstarke Teams (High-Performing Team, HPT) leiteten, sodass diese Workshops in allen globalen Teams von Bühler eingeführt werden konnten.
«Gemeinsam mit IMD haben wir eine Lernreise geschaffen, die nicht nur die Teameffektivität gestärkt, sondern auch unsere kulturelle Entwicklung beschleunigt hat», sagt Irene Mark-Eisenring, Chief Human Resources Officer bei Bühler. «Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser Engagement für den Aufbau einer werteorientierten, leistungsstarken Kultur.»