Glühwein für den guten Zweck
Bereits seit vielen Jahren verkauft die FDP Regionalpartei Wil-Untertoggenburg während dem Wiler Weihnachtsmarkt Glühwein für den guten Zweck. Der Weihnachtsmarkt 2024 stand sodann im Zeichen des St. Gallischen Hilfsverein «SGHV». Dieser bietet gemäss Bereichsleiterin Dominique Scheer Menschen mit psychischer Erkrankung kollektives Wohnen in der Wohngemeinschaft Ahorn, sowie Wohnbegleitung und psychiatrische Spitex im ganzen Kanton St. Gallen. Im Anschluss an die Präsentation von Dominique Scheer überreichten Yves Beutler und Daniel Michel im Namen der FDP Wil-Untertoggenburg sowie der Jungfreisinnigen Wil und Umgebung den Spendenbetrag in der Höhe von CHF 1'000.-.
Ein Jahr im Zeichen der Ortsparteien
Nach den Kantonsratswahlen lag der Fokus auf den Kommunalwahlen und damit auf den Ortsparteien. Nichtsdestotrotz blickte Yves Beutler auf gelungene Anlässe wie die öffentliche Veranstaltung zum Gesundheitswesen, den Pfalztalk oder die Aktivitäten anlässlich der Verarmungs-Initiative zurück.
Nachfolgeplanung vorerst abgeschlossen
Yves Beutler konnte nun die von Marc Flückiger angestossene Nachfolgeplanung abschliessen. Während Cornelia Kunz und Roland Gübeli nach jahrelanger aktiver Vorstandsarbeit wie geplant aus dem Vorstand zurücktreten, konnte Raphael Dudli (Oberuzwil) für den Vorstand der Regionalpartei gewonnen werden. «Mit Raphael Dudli konnten wir eine integre, positive und äusserst motivierte Persönlichkeit für den Vorstand gewinnen», sagt Yves Beutler. Die FDP hat sich als Bildungspartei auf nationaler und kantonaler Ebene positioniert. «Im Hinblick darauf bringt Raphael Dudli nachweislich viel Expertise und Berufserfahrung mit», fügt Yves Beutler an. Neu-Stadträtin Cornelia Kunz (Wil) wird die Kassenführung an Raphael Dudli übergeben und sich auf ihre Funktion als Stadträtin konzentrieren. Vizepräsident Roland Gübeli (Niederhelfenschwil) hat seine Funktion an Marvin Flückiger (Zuzwil) übergeben und wird zu gegebener Zeit wieder als treibende Kraft im Wahlstab mitwirken. «Ich freue mich auf die wiedergewonnene Zeit und darauf, auch bei den kommenden Wahlen im Wahlstab aktiv mitzuwirken», sagt Roland Gübeli zum Abschluss. Komplettiert wird der Vorstand mit Carole Thoma (Zuzwil) und Daniel Michel (Wil, Jungfreisinnige).
Gleichlange Spiesse schaffen und Bevormundung beenden
Abgerundet wurde die diesjährige Mitgliederversammlung mit einem Rückblick auf die brennendsten Themen im Kanton St. Gallen von Kantonsrat Jigme Shitsetsang. Vom «Gesetz über die Verfahren zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Rhein von der Illmündung bis zu Bodensee», über die «Mountainbike-Strategie» bis zum Standesbegehren «Die Ostschweiz steht hinter der dritten Röhre Rosenbergtunnel und der zweiten Röhre Fäsenstaubtunnel», konnten die anwesenden Mitglieder interessante Neuigkeiten aus dem Kantonsrat erfahren. Kantonsrat Marc Flückiger gab anschliessend noch einen Ausblick. Die Abstimmung vom 18. Mai 2025 über die Ladenöffnungszeiten bieten die Möglichkeit, gleichlange Spiesse zu schaffen, die Bevormundung zu beenden und die Entscheidungsfreiheit zu stärken.