Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Wahlen 2024 Gemeinde Uzwil
09.09.2024
09.09.2024 13:09 Uhr

Jan Metzger: "Die GPK ist Kontrollorgan, kein Schatten-Gemeinderat"

Jan Metzger wird von der FDP Uzwil zur Wiederwahl in die GPK vorgeschlagen. Bild: zVg.
Jan Metzger stellt sich als bisheriges Mitglied erneut zur Wahl in die GPK der Gemeinde Uzwil. In einem Interview nimmt auch Stellung zu offenen Fragen rund um die Rolle der GPK.

Was motiviert Sie, sich erneut als GPK-Mitglied zur Verfügung zu stellen?
"Ich bin seit 56 Jahren in Uzwil wohnhaft. Uzwil ist unser Zuhause – auch für meine Frau und unsere zwei Töchter (16) und (20). Das politische Gemeinwesen Uzwil ist intakt, wobei ich mir wünschen würde, jeweils mehr Uzwilerinnen und Uzwiler an den Bürgerversammlungen zu sehen. Gerne möchte ich meine in den letzten zwei Jahren gesammelten Erfahrungen als GPK-Mitglied weiterhin zur Wahrnehmung der Aufgabe der Geschäftsprüfung der Gemeinde einbringen."

Welche Qualifikationen bringen Sie dafür mit?
"Ich habe in den 90er-Jahren an der HSG ein Studium in Ökonomie, Recht und Politikwissenschaft besucht und mit dem Doktorat in Staatswissenschaften abgeschlossen. Aufgrund meiner früheren beruflichen Stationen (u.a. Studiensekretär der HSG) habe ich ein breites Erfahrungswissen zu behördlichen Abläufen erworben. In meiner gegenwärtigen Stelle als Abteilungsleiter / Stabschef Immobilienamt des Kantons Zürich, Baudirektion, führe ich seit knapp 10 Jahren rund 20 Mitarbeitende in den Ressorts Rechtsdienst, Kanzlei, Informatik und Bewirtschaftungs-Hotline. Neben diesen fachlichen Kompetenzen bringe ich auch meine sozialen Fähigkeiten mit: Ich lache gerne und oft – auch über mich selber."

Was ist Ihnen besonders wichtig?
"Politisch gesehen ist Uzwil immer noch ein Dorf: Man kennt sich. Ich persönlich empfinde den gegenseitigen Umgang in den politischen Organen, insbesondere auch in der GPK, als überaus sachorientiert und respektvoll: Hart in der Sache, aber freundlich im Ton. Das gefällt mir. Es ist mir ein Anliegen, dass diese Kultur des gegenseitigen Respekts auch künftig in der GPK erhalten bleibt."

In welche Richtung möchten Sie die GPK entwickeln?
"In der GPK geht es nicht um Parteipolitik. Es ist nicht Aufgabe der GPK, Geschäfte der Verwaltung oder des Gemeinderates in Bezug auf deren politische Sinnhaftigkeit zu beurteilen, sondern die Rechtmässigkeit der Abwicklung dieser Geschäfte zu überprüfen. Mit anderen Worten: Die GPK ist kein Schatten-Gemeinderat und auch kein politisches Gegengewicht zum Gemeinderat, sondern ein spezifisch finanzrechtliches Kontrollorgan. In Art. 35 der Gemeindeordnung ist dieser Auftrag klar festgehalten: «Die Geschäftsprüfungskommission stellt die angemessene fachkundige Kontrolle des Finanzhaushalts sicher». Dafür, und dass die GPK weiterhin von Parteipolitik unabhängig bleibt und ihren klaren ordnungsgemässen Auftrag im Sinne des Gemeindegesetzes des Kantons St.Gallen erfüllt, möchte ich mich im Gremium einsetzen."

Warum sollen die Uzwilerinnen und Uzwiler Sie wählen?
"Ich stehe für eine partnerschaftliche Dialog- und Vertrauenskultur. Es ist wichtig für die Rolle der GPK, gegenüber dem Gemeinderat und der Verwaltung eine Unabhängigkeit zu bewahren und ihre spezifische Aufgabe pflichtgemäss, sachkundig und verantwortungsvoll gegenüber den Uzwiler Bürgerinnen und Bürgern wahrzunehmen. Für diese Aufgabe stehe ich persönlich ein."

eing.