Fabio Wagner, wer sind Sie?
"Zu meinem Alter: Ich bin 22 Jahre 'jung', studiere Politikwissenschaft und Geographie an der Universität Zürich und seit einigen Jahren bin ich Mitarbeiter im Kino City Uzwil. Ich bin vielfältig interessiert, vernetzt, engagiere mich gerne in Gremien, setze Projekte mit viel Elan um und leiste freiwillige Arbeit, beispielsweise für die kath. Kirche in Oberuzwil oder auch für die Studierendenvertretung der Politikwissenschaft an der Uni. Im Zivildienst habe ich ein gutes Jahr lang an der Heilpädagogischen Schule in St. Gallen als Klassenhilfe wertvolle Erfahrungen in der Sozialarbeit gesammelt. Für die Rest-Dienstzeit habe ich für das Blaukreuz Brockenhaus Wil Einsatz geleistet, unter anderem Hausräumungen."
Was motiviert Sie, sich politisch zu engagieren?
"Oberuzwil ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen, in die Schule gegangen und ich bin sehr glücklich, hier auch künftig wohnen zu dürfen. Gerne würde ich daher der Bevölkerung etwas zurückgeben, indem ich mich für sie im Gemeinderat einsetze. Meiner Meinung nach ist Oberuzwil bereits jetzt eine äusserst lebenswerte Gemeinde und ich würde gerne mithelfen, sie weiter zum Aufblühen zu bringen – in Bezug auf die Gesellschaft, die Wirtschaft, Kultur, Sport, Natur usw.."
Welche Werte liegen Ihnen am Herzen?
Ich stehe ein für die Förderung des Gemeinwohls der Bevölkerung und für konstruktive Konsensfindung. Zudem sind mir Transparenz und Offenheit sehr wichtig. Ich habe einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und erfreue mich an der Natur."
Welche Themen bzw. Anliegen sind Ihnen im Gemeinderat besonders wichtig?
Besonders wichtig sind für mich zukunftsorientierte Lösungsansätze, sodass wir auch mutig neue Projekte anpacken. Als junger Erwachsener vertrete ich Ideen aus der Perspektive von Jugendlichen und möchte deren Sichtweisen in den Gemeinderat einbringen. Gerne würde ich bei den Jugendlichen das Interesse für Politik und das Dorfleben fördern. Deswegen freut es mich sehr, dass bereits ein Jugendparlament aufgebaut wird – ein Projekt, dass ich gerne unterstütze. Mir sind aber auch die Anliegen der Gesamtbevölkerung sehr wichtig, weshalb ich mich für eine Plattform 'Pro Oberuzwil' einsetzen möchte. Im Rahmen dieser Plattform könnten sich Interessierte aus Vereinen, Parteien usw. und auch Einzelpersonen austauschen, ihr Wissen einbringen und den Gemeinderat bei konkreten Projekten begleiten. Ebenfalls ein Anliegen ist mir eine offene Kommunikation und transparente Erklärung von Entscheidungen. Dazu gehört für mich auch die Öffnung des Mitteilungsblatts für konstruktive Meinungsbeiträge. Achtsamkeit gegenüber Natur und Umwelt finde ich ebenfalls sehr wichtig. Die Ausarbeitung eines Energiekonzepts, die ÖV-Nutzung und die Sicherstellung der guten ÖV-Verbindungen sollten gefördert werden. Ausserdem wäre ein lebendiges Dorfleben nicht denkbar ohne unsere Vereine, Kultur, Gewerbe, Landwirtschaft und Institutionen. Ich möchte mich dafür engagieren, dass sie eine Zukunft haben."
Weshalb sollen die Oberuzwilerinnen und Oberuzwiler Sie wählen?
"Weil ich mich mit vollem Herzblut für die Bevölkerung in der Gemeinde Oberuzwil einsetzen möchte und dies zuverlässig, konsensorientiert, unabhängig und mit viel Engagement tun würde."
Ein Schlusswort?
"Ich wünsche mir einen Gemeinderat, der die Vielfalt unserer Gesellschaft in der Gemeinde Oberuzwil widerspiegelt: Eine Mischung aus jüngeren, älteren, bisherigen und neuen Mitgliedern, welche konstruktiv für die Bevölkerung arbeiten und politische und persönliche Motive in den Hintergrund stellen."