Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
14.04.2024

Stadt Wil sagt deutlich Ja zur Steuersenkung von 118% auf 115%

Aus dem Protokoll der kommunalen Abstimmung in der Stadt Wil. Bild: Screenshot Stadt Wil
Am 14. April 2024 haben die Stimmberechtigten der Stadt Wil an der Urne über eine Steuerfusssenkung von 118 auf 115 Prozent entschieden. Sie genehmigten die Steuersenkung mit 61,53% (3'315 Ja-Stimmen) zu 38,47% (2'073 Nein-Stimmen).

Das Ja-Komitee aus den Parteien SVP, FDP und Jungfreisinnigen sowie dem Gewerbeverein Wil, dem HEV und der Arbeitgebervereinigung überzeugte mit folgenden Argumenten:

  • keine Steuern auf Vorrat bezahlen
  • keine Budgetierung mit "Pölsterchen", sondern Ausgabendisziplin der Stadtverwaltung verbessern
  • Standortattraktivität erhöhen
  • Wirtschaft ankurbeln
  • Kaufkraft der Wilerinnen und Wiler stärken.

Beni Büsser, SVP-Fraktionspräsident: „Wir hoffen der Stadtrat nimmt dieses klare Statement der Bevölkerung mit in seine Budgetberatung 2025. Wir werden auch dieses Jahr den Aufwand nicht scheuen, korrigierend einzugreifen.“

Grosser Erfolg für das Ja-Komitees: v. l. Beni Büsser (SVP Wil), Cornelia Kunz (HEV), Olav Baumann (FDP Wil) und Stefan Frick (Gewerbeverein Wil). Bild: jg

Stellungnahme Stadtrat Wil:

"Da der Steuerfuss nun auf 115 Prozent festgelegt wurde, steigt das für 2024 budgetierte Defizit von 3,8 Millionen auf 5,6 Millionen Franken. Damit nimmt der Fremdfinanzierungsbedarf zu und das freie Eigenkapital wird reduziert. Der Stadtrat weist nochmals darauf hin, dass der Finanzhaushalt der Stadt Wil in den kommenden Jahren vor grossen Herausforderungen steht und die wirtschaftlichen Aussichten derzeit unsicher sind."

pd. / jg