Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
25.01.2024
25.01.2024 07:04 Uhr

Jahresrapport 2024 der Feuerwehr Region Uzwil

Bild: FWRU
Die Feuerwehr Region Uzwil (FWRU) lud am Abend des 19. Januar 2024 zum Jahresrapport ein, um auf das Jahr 2023 zurückzublicken, aktuelle Themen zu besprechen und die Kameradschaft zu pflegen.

Rund 200 Angehörige der Ortsmodule Uzwil, Oberuzwil, Zuzwil, Oberbüren und Niederhelfenschwil fanden den Weg in die Mehrzweckhalle Breite in Oberuzwil. Nach einem durch die Füürharmoniker Uzwil musikalisch umrahmten Apero und einem reichhaltigen Essen begrüsste der Vorstandspräsident Peter Zuberbühler die Anwesenden und übergab das Wort dem Gemeindepräsidenten von Oberuzwil, Cornel Egger, der den Anwesenden die historische Bedeutung der Feuerwehr in Erinnerung rief.

Im Anschluss blickte der Geschäftsführer Ignaz Niedermann auf das Jahr 2023 zurück. Dieses zeichnete sich dadurch aus, dass der Dienstbetrieb nach den Einschränkungen durch Corona seit dem Zusammenschluss der Ortsfeuerwehren im Jahr 2020 erstmals in vollem Umfang stattfinden konnte und die Geschäftsstelle nach der Aufstockung des Personals auf sechs Vollzeitmitarbeitende neu strukturiert und aufgestellt wurde. Demzufolge liegen im Jahr 2023 auch erstmals aussagekräftige Zahlen vor, was das Budget und die Erfolgsrechnung anbelangt.

Die Statistik zeigt, dass die Einsatzzahlen gegenüber dem Vorjahr mit 181 an der Zahl gegenüber 167 Einsätzen im Vorjahr leicht zugenommen haben. Besonders in Erinnerung bleiben werden die vier Vollbrände in Henau, Bichwil, Zuzwil und Niederglatt, die den Feuerwehrmännern und -frauen ein Höchstmass an Leistung abverlangten.

Das Jahr 2024 wird darauf ausgerichtet sein, Abläufe und Strukturen zu festigen und zu verfeinern. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung gesetzt werden, da in den nächsten Jahren starke Jahrgänge die Dienstpflicht erfüllt haben werden und die Nachfolge sichergestellt werden muss. Erfreulicherweise kann die FWRU im Jahr 2024 30 Neueintritte verzeichnen.

Den Abschluss des Jahresrapports bildeten wie immer die Beförderungen und die Ehrung langjähriger Kameraden, bevor beim Dessert und anschliessend an der Bar des Rettungscorps Oberuzwil die Kameradschaft gepflegt wurde.

Die Feuerwehr Region Uzwil war im Jahr 2023 im Einsatz:

  • Bild: FWRU
    1 / 2
  • Bild: FWRU
    2 / 2
  • Bild: FWRU
    1 / 5
  • Bild: FWRU
    2 / 5
  • Bild: FWRU
    3 / 5
  • Bild: FWRU
    4 / 5
  • Bild: FWRU
    5 / 5

Beförderungen FWRU

Zum Hauptmann

  • Luca Widmer, Chef Ausbildung FWRU
  • Martin Gehrig, Ortskommandant Stv Modul Oberuzwil

Zum Oberleutnant

  • Roger Jung, Zugführer Modul Niederhelfenschwil
  • Daniel Pavlovic, Zugführer Modul Zuzwil
  • Ivan Rechsteiner, Zugführer Modul Zuzwil

Zum Leutnant

  • Raphael Bernold, Modul Uzwil
  • Dominik Gschwend, Modul Oberuzwil
  • Daniel Wildhaber, Modul Oberuzwil

Zum Adjutant Unteroffizier

  • Beat Knechtle, Materialdienst FWRU

Zum Feldweibel

  • Daniel Lehner, Zugführer Stv Modul Oberbüren
  • Marcel Leopold, Zugführer Stv Modul Oberbüren

Zum Wachtmeister

  • Aerne Daniel, Modul Oberbüren
  • Balsiger Tobias, Modul Oberuzwil
  • Flammer Dominik, Modul Oberbüren
  • Mahler Max, Modul Uzwil

Zum Korporal

  • Brunner David, Modul Niederhelfenschwil
  • Frick Mario, Modul Niederhelfenschwil
  • Gort Nicola, Modul Uzwil
  • Kempter Eljas, Modul Oberbüren

Austritte FWRU – Dienstpflicht erfüllt

  • Patrick Felix, Hptm Modul Niederhelfenschwil / 26 Dienstjahre
  • René Tobler, Sdt Modul Oberbüren / 26 Dienstjahre
  • Martin Jung, Sdt Modul Oberbüren / 25 Dienstjahre
  • Thomas Bühler, Oblt Modul Niederhelfenschwil / 23 Dienstjahre
  • Martin Schmon, Sdt Modul Zuzwil / 23 Dienstjahre
FWRU