Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
28.11.2023

Für alle offen: Grösste "Micro Racer" Rennstrecke in Uzwil

Die grösste Rennstrecke der Schweiz befindet sich an der Bahnhofstrasse 111b in Uzwil. Bild: Swiss Micro Racer Uzwil
Das Rennfeeling auf der Uzwiler Rennstrecke können Interessierte am Samstag, 2. Dezember 2023, von 11:00 bis 22:00 Uhr erfahren. Der Verein Swiss Micro Racer Uzwil lädt ein zum Reinschauen und Testfahren an der Bahnhofstrasse 111b (ehemaliges Künzler-Gebäude neben Hotel Schäfli). Gäste und interessierte Einsteiger sind herzlich willkommen.
Kommen Sie vorbei und testen Sie die grösste RC Racing 1:28-Rennstrecke der Schweiz. Bild: Swiss Micro Racer Uzwil

Die 1:28 Szene wächst und Uzwil ist zum Hotspot geworden. Die Swiss Micro Racer Uzwil hatten auch einen Stand am diesjährigen Herbstmarkt.
Uzwil24 wollte mehr wissen und sprach im Vorfeld des Tags der offenen Rennstrecke vom 2. Dezember mit Vereinspräsident Daniel Aerne.

Was kostet ein Fahrzeug?
Daniel Aerne: Wir fahren mit Wettbewerbsfahrzeugen, aber es gibt verschiedene Rennklassen. Die Fahrzeuge sind als Bausätze im Shop erhältlich. Der Shop befindet sich ebenfalls bei uns an der Rennstrecke. Der Preis für ein Chassis (ohne Räder, Karosserie, Fernbedienung und Motor) liegt zwischen 200 bis 450 Franken. Wer frisch anfangen will und kein Ladegerät oder keine Fernbedienung hat, der muss mit ca. 750 Franken rechnen, um mit einem wettbewerbsfähigen Fahrzeug fahren zu können. Es gibt aber auch Fahrzeuge wie den Khyosho mini-z, der inkl. Fernbedienung 250 Franken kostet. Die sind fertig zusammengebaut."

Wann gibt es in Uzwil ein offizielles Rennen?
In Uzwil veranstalten wir vom 28. bis 30. April 2024 die Schweizer Meisterschaft. Letztes Jahr nahmen 38 Fahrerinnen und -fahrer teil. Sie kamen teilweise auch aus dem Ausland (Italien, Deutschland und Frankreich). Neben Fun Days organisieren wir auch Langstreckenrennen mit einer Dauer von 2,4 Stunden.

Was macht dieses Hobby interessant?
Spannend an dem Hobby ist die Vielfalt. Man kann sich als als technischer Ingenieur beweisen beim Setup für ein optimales Fahrverhalten und schnelle Rundenzeiten, Testfahrer sein für spannende Neuentwicklungen oder kreativ werden bei der detailgetreuen Gestaltung der Fahrzeuge mit  Airbrush, Plotter oder Transferdruck. Ganz neu kann man sogar Konstrukteur werden und mit einem 3D-Drucker Teile, Karosserien und Chassis selber entwickeln.

Rennfahrzeuge in der Grösse 1:28 sind im Einsatz. Bild: Swiss Micro Racer Uzwil
jg