Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Zuzwil
18.10.2023

Neues Innenleben für den Kreisel Grünhof

Der Gemeinderat beantragt an der Bürgerversammlung 2024 einen Kredit von 75'000 Franken, um den einzigen Kreisel im Gemeindegebiet neu zu gestalten und mit einem Stahlring einfassen zu lassen. Bild: Gemeinde Zuzwil
Der Innenraum des Grünhof-Kreisels soll erneuert werden. Der Gemeinderat beantragt für die Neugestaltung einen Kredit an der kommenden Bürgerversammlung.

Das Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen baute in den Jahren 2010 und 2011 den Knoten St.Gallerstrasse-Herbergstrasse-Henauerstrasse von einer Kreuzung in einen Kreisel um. Die Gemeinde liess damals in einem Wettbewerbsverfahren den Innenraum des Grünhof-Kreisels künstlerisch gestalten. Die Gestaltung war umstritten. Der Gemeinderat beurteilte drei Jahre nach der Inbetriebnahme des Kreisels die eingegangenen Stimmen, hielt jedoch an der erstellten «Kunst im Kreisel» fest.

Antrag für die Kreiselneugestaltung

Im vergangenen Jahr erreichte den Gemeinderat einen Antrag zusammen mit einem Gestaltungsvorschlag, wie der Grünhof-Kreisel künftig aussehen könnte. Der Vorschlag nahm auch Bezug auf die umliegenden Gewerbebetriebe und das neue «Haus am Kreisel». Der Gemeinderat nahm den Antrag als Anstoss, das Kreiselinnenleben zu überprüfen. Kreisel können sich zu Erkennungsmerkmalen von Gemeinden, Dörfern und Quartieren entwickeln und eine «Marke» sein. Der Kreisel Grünhof gilt als südöstliches Eingangstor der Gemeinde und hat dementsprechend auch eine wichtige «Repräsentationsaufgabe».

Nach mehr als zwölf Jahren seit Inbetriebnahme des Kreisels erschien es dem Gemeinderat als angemessen, den Kreisel aufzufrischen. Das neue Kreisel-Sujet soll jedoch nicht auf die bestehenden oder künftigen Gewerbebetriebe in der Umgebung Bezug nehmen. Um von verschiedenen kreativen Berufsleuten Gestaltungsideen entwickeln zu lassen, nahm der Gemeinderat einen Betrag ins Budget 2023 auf.

Vorschläge für neues Kreiselsujet

Nach der Bürgerversammlung lud der Gemeinderat ein Bildhauerunternehmen, eine Landschaftsgärtnerei sowie ein Architekturbüro ein, je einen Vorschlag einzureichen, wie der Innenraum des Grünhof-Kreisels neu belebt werden könnte.

Aus den eingereichten Vorschlägen wählte der Gemeinderat den Entwurf des Architekturbüros Trunz Wirth AG, Henau, aus. Die Trunz Wirth AG sieht auf einem erhöhten Ring sechs Bäume für die drei Dörfer mit je einem Ortseingang und einem Ortsausgang vor. Zusätzlich werden in den Strassenachsen vier Eibenhecken gepflanzt, um die Sicht durch den Kreisel einzuschränken. Vom äusseren Rand bis in die Mitte vom Kreisel wachsen die drei Dörfer symbolisch mit einer biodiversen Gestaltung langsam ineinander. Mit diesen Massnahmen wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge vor und im Kreisel reduziert und die Strassensicherheit erhöht. Zudem sichert die Stahlumrandung des Kreisels bei einer Kollision die Innengestaltung.

Der Gemeinderat wird für die Umsetzung der neuen Kreiselbepflanzung und -umrandung an der Bürgerversammlung 2024 einen Kredit von 75'000 Franken beantragen.

Gemeinde Zuzwil