Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
13.06.2023
15.06.2023 17:31 Uhr

Moderne Druckgussanlagen von Bühler optimieren Autoproduktion

Mit einer Höhe von 7,6 Metern und einer Grundfläche von rund 160 Quadratmetern kann die Carat 840 innerhalb von Millisekunden über 200 Kilogramm flüssiges Aluminium in die Form spritzen. Bild: Bühler Group
Vom 13. bis 16. Juni präsentiert Bühler Kunden und Partnern auf der Veranstaltung «Megacasting unveiled» Woche in Österreich zum ersten Mal in Europa seine Megacasting-Lösung Carat 840. Mit dieser hochmodernen Anlage können die Kunden von Bühler strukturelle Gussteile für Rohkarosserien herstellen und damit die Komplexität in der Produktion reduzieren, die Produktionskosten minimieren und die CO2-Emissionen senken.

Aufbau einer Bühler "Megacasting" Druckgussanlage Carat 840 im Zeitraffer:

Bühler ist seit fast 100 Jahren im Druckguss tätig. Megacasting ist eine Weiterentwicklung des Strukturgussverfahrens (komplexe, dünnwandige Teile, die im Druckgussverfahren hergestellt werden), das Bühler seit den frühen 2000er Jahren vorantreibt. Mit rund 900 Maschinen in Betrieb ist die Carat-Baureihe von Bühler mit Schliesskräften von 10 500 bis 92 000 Kilonewton (kN) die erfolgreichste Lösung auf dem Markt und hebt die Megacasting-Produktion auf die nächste Stufe. 

Auf der Veranstaltung im österreichischen St. Valentin (Linz) präsentiert Bühler internationalen Vertreterinnen und Vertretern der Druckguss- und Automobilindustrie zum ersten Mal in Europa seine Megacastingtechnologie mit 8400 Tonnen Schliesskraft. Mit einer Höhe von 7,6 Metern und einer Grundfläche von rund 160 Quadratmetern kann die Carat 840 innerhalb von Millisekunden über 200 Kilogramm flüssiges Aluminium in eine Form giessen. 

Bahnbrechend für die Automobilproduktion

Die Produktion grösserer und komplexerer Teile wird von vielen Automobilherstellern als bahnbrechend angesehen, die sich in diese Richtung bewegen oder darüber nachdenken, diese Lösung zu übernehmen. Megagussteile reduzieren die Komplexität in der Produktion, da zwischen 70 und 100 Teile durch ein einziges Druckgussteil ersetzt werden können. Diese einteiligen Gussteile werden in der Regel in der Nähe der Fahrzeug Endmontage hergestellt, was eine bessere Integration ermöglicht, und weniger Transport braucht.

Bühler Advanced Materials – Partner für die Automobilindustrie

Der Geschäftsbereich Advanced Materials von Bühler bietet nicht nur Druckgusslösungen für die Automobilindustrie an, sondern engagiert sich auch in der Batterieproduktion und der Sensorbeschichtung und bietet damit wichtige Lösungen für das Fahrzeug der Zukunft. Der Geschäftsbereich Grinding & Dispersing ist massgeblich an der Produktion von Elektrodenpaste für Elektroautos beteiligt. Bühler Leybold Optics treibt Lösungen für die Beschichtung von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) voran. «Mit dem breiten Portfolio in unserem Geschäftsbereich Advanced Materials bieten wir innovative und hochmoderne Lösungen für die Automobilindustrie», sagt Marcel Natterer, CEO Advanced Materials bei Bühler.

Bühler AG / uzwil24.ch