Die Modeindustrie erschafft am laufenden Band zahlreiche Designs und Kleidungsstücke, die jeder Figur schmeicheln. So umspielen manche Outfits vor allem den Bauch, die Hüften und die Beine. In diesem Beitrag verraten wir beliebte Tipps, wie Sie Ihre Kurven gekonnt in Szene setzen.
1. High-Waist-Hosen - das Silhouetten-Wunder
Diese Hosenform liegt nicht nur um Trend, sondern lässt ein paar Pfunde verschwinden. Wie der Name vermuten lässt, sind High-Waist-Hosen höher geschnitten. Sie kaschieren nicht nur die Taille, sondern auch den Bauch. Wer zum ersten Mal diesen Schnitt probiert, wird erstaunt sein, wie schlank und gross die Figur wirkt. Perfekt passt ein locker sitzendes Oberteil dazu, das man über den Hosenbund fallen lassen oder in die Hose stecken kann. Diese Kombination sorgt für eine schöne Silhouette. Hosen, deren Bund nur bis zur Hüfte reicht, betonen diese Körperzone stark und tragen unnötig auf. Deshalb sollte man diesen Schnitt meiden. Auch Bundfalten lenken den Fokus auf bestimmte Problemzonen und betonen den Körper an den falschen Stellen. Zudem lassen enge Oberteile ein paar Pfunde auf den Rippen hervortreten. Die meisten fühlen sich eher mit luftigen und lässigen Schnitten wohl.
2. Streckende Oberteile - die optische Verlängerung
Die Körpermitte kann man gut mit Kleidungsstücken kaschieren, die den Oberkörper optisch strecken. Besonders der V-Ausschnitt vollbringt Wunder. Shirts, Pullover, Kleider und Tops wirken mit dem Ausschnitt verlängernd. Auch längsgestreifte Designs sind wahre Alleskönner. Wenn Reissverschlüsse und Knopfleisten in der Mitte des Oberteils angebracht sind, lenkt das von Problemzonen ab. Dabei ist vor allem wichtig, dass das Kleidungsstück unter und nicht über der Hüfte endet. Damit das Material locker fällt, können Sie ein langes Oberteil vorne oder seitlich in den Hosenbund stecken. Genauso ideal sind lange Tuniken und Blusen. Für einen grösseren Busen eignen sich Empire-Linien besonders gut. Eine kleinere Oberweite kommt mit Oversize-Oberteilen und Hängerchen perfekt zur Geltung.
3. Dunkle Farben - ideale Schlankmacher
Auch wenn die Farbe Schwarz nicht gerade Farbenfreude versprüht, macht dieser Farbton eine gute Figur. Tatsächlich kaschieren alle dunklen Farben bestimmte Problemzonen, weil sie das Licht absorbieren. Infolgedessen springen bedeckte Farben weniger ins Auge als helle Töne. Helle Farben verbreitern das Äussere und schwarze Kleidung lässt das Erscheinungsbild schlanker wirken. Natürlich muss niemand bunte Farben meiden, um schlank auszusehen. Dunkle Styles mit farbigen Applikationen im Dekolleté- oder Schulterbereich sorgen für ein harmonisches Äusseres. Auch eine graue High-Waist-Hose in Kombination mit einem farbigen Oberteil setzt Kurven gekonnt in Szene. Ein weiterer Tipp: Ein hoch geschnittener schwarzer Rock mit buntem Oberteil lässt Problemzonen verschwinden und ist immer im Trend.
4. Bunte Muster - beliebte Stilmittel
Farbige Prints lenken den Fokus auf bestimmte Körperregionen. Hierbei gilt das Motto: je kräftiger das Äussere, desto grösser die Muster. Sogenannte Allover-Prints auf Jumpsuits, Kleidern und Shirts sind besonders beliebt. Diese Prints lenken aufgrund der Dichte und Fülle an Mustern von der Figur ab. Auch die Kombination zwei unterschiedlicher Kleidungsstücke mit verschiedenen Mustern zaubert ein paar Pfunde weg. Dazu zählt zum Beispiel eine Bluse mit Blümchenmuster in Kombination mit einem gestreiften Rock. Bunte Prints umspielen auf modische Art und Weise verschiedene Problemzonen. Längsstreifen erzielen einen ähnlichen Effekt wie farbige Prints: Der Oberkörper wirkt länger und somit auch schlanker. Viele Querstreifen auf Kleidungsstücken sind hingegen keine gute Wahl, denn das trägt auf und macht breiter. Allerdings kaschiert ein einzelner Querstreifen im Brustbereich den Bauch, weil der Oberkörper betont wird.
5. Fliessende Stoffe - wunderbare Figurschmeichler
Die Modeindustrie setzt häufig auf Kleidungsstücke aus Jersey. Der beliebte Stoff bringt jedoch einen Nachteil mit sich: Er betont unliebsame Fettpolster, weil Jersey aufgrund der elastischen Beschaffenheit regelrecht am Körper klebt. Das ist ein Effekt, der die Figur nicht gerade umschmeichelt. Auch körperbetont geschnittene Strickwaren sowie Zopfmuster wirken oft grob und plump. Wer seine Kurven geschickt betonen möchte, setzt besser auf glatte und fliessende Stoffe wie bei den Kleidern von Happy Size. Baumwollgemische, die nicht auftragen, Viskose oder Seide eignet sich hervorragend, um sich rundum wohlzufühlen. Rüschen und zarte Volants über dem Bauchnabel umspielen ebenso die Figur, da sie von Pölsterchen in der Körpermitte ablenken. Achten Sie darauf, dass die Kleidung nicht glänzt. Glänzende Materialien reflektieren das Licht und tragen somit auf. Matte Stoffe sind die perfekte Wahl.
6. Der richtige Schnitt - das A und O in der Mode
Es gibt zahlreiche Schnitte, die verschiedene Körperformen ins rechte Licht rücken. So schaffen es zum Beispiel Kleider mit A-Linie, kleine Polster am Bauch gekonnt zu verdecken. Ebenso können Empire-Kleider mit weit ausgeschnittenem Dekolleté den Busen betonen und vom Bauch ablenken. Empire-Mode und A-Schnitte sind so designt, dass das Material seitlich vom Körper absteht. Kleidungsstücke, die man wickeln oder knoten kann, erzielen ein ähnlich positives Ergebnis. Diese Formen helfen dabei, unliebsame Körperregionen zu kaschieren und die Figur an anderen Stellen hervorzuheben.
7. Shapewear - verführerische Figur mit passender Unterwäsche
Figurformende Wäsche, sogenannte Shapewear, eignet sich ideal, um verschiedene Problemzonen zu verbergen. Pölsterchen werden verdeckt, indem der feste Stoff eine schlanke Silhouette zaubert. Diese Kleidungsstücke werden unter der Kleidung getragen und fallen somit nicht auf. Ob Unterkleid, Miederhöschen, Body oder Shirt - es gibt für jedes Outfit figurformende Wäsche. Beim Kauf sollte man darauf achten, die gewohnte Grösse zu wählen. Die richtige Kleidergrösse ist wichtig, da der Stoff sonst zu eng anliegt und dadurch zu sehr auf die Haut drückt. Das ist nicht nur unbequem, sondern führt mit der Zeit zu Hautreizungen. Wer seinen Unterbauch kaschieren möchte, sollte taillenhohe Miederhosen wählen. Shapewear, die unter der Brust endet, überspielt den Oberbauch.
Abschliessend darf in unserer Übersicht der besten Tipps folgendes nicht fehlen: Tragen Sie nach Lust und Laune, was Ihnen gefällt. Ihre Lieblingskleidung spiegelt sich nicht in einem der Tipps wider? Macht nichts, denn sobald Sie in Kleidung stecken, in der Sie sich rundum wohlfühlen, kommt Ihre Persönlichkeit authentisch und Ihr Äusseres attraktiv zur Geltung.
Lifestyle
06.01.2023
Mit Outfit Kurven gekonnt in Szene setzen und Problemzonen kaschieren

Die besten Tipps, um Kurven in Szene zu setzen und Problemzonen gekonnt zu kaschieren .
Bild:
Unsplash.com/Jade Destiny
Jeder von uns hat ein anderes Körpergefühl. Der eine mag seine feingliedrige Figur nicht, der andere würde am liebsten die kleinen Speckröllchen wegzaubern. Dabei wäre es doch viel schöner, wenn wir unser Äusseres so annehmen und lieben, wie es ist. Ganz gleich, ob mit oder ohne ein paar Pfunden auf den Hüften - jeder ist einzigartig. Und genau das macht das Leben bunt und interessant.