Von Ernst Inauen
In der Turnhalle Sproochbrugg Zuckenriet herrschte in der letzten Herbstferienwoche Hochbetrieb. Bereits zum sechsten Mal führten die Organisatoren mit grossem Erfolg die fünftägigen Kindersporttage durch. Jedes Jahr stieg die Zahl der Teilnehmenden Schulkinder von knapp 30 bis aktuell 75 Mädchen und Knaben an. Dies bestätigt nach Ansicht von Roman Brühwiler das Bedürfnis sowohl bei den Kindern wie auch bei den Eltern. „Mein Ziel ist es, den Kindern aus der Region unter professioneller Anleitung einen möglichst breiten Zugang zum Sport zu ermöglichen und die Eltern in den Schulferien in der Kinderbetreuung zu entlasten.“, begründet Roman Brühwiler sein Engagement.
Und er blickt zurück auf seine eigene Jugend und vergleicht sie mit der heutigen Situation: «Sich bewegen, draussen herumspringen, seinen Körper testen und sich sportlich zu betätigen – zu meiner Schulzeit war das für uns Jugendliche eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Heute ist die Situation grundlegend anders. Jugendliche finden immer weniger Spiel- und Bewegungsräume. Kinder und Jugendliche sind je länger je weniger körperlich aktiv und treiben immer weniger Sport. Und das in einem Alter, in dem entscheidende wachstums- und reifungsbedingte Veränderungen des Muskel-, Skelett- und Nervensystems ihre Entwicklung prägen.»
Teamgeist und Sozialkompetenz fördern
„Gemeinsam Sporttreiben macht Spass, stärkt den Teamgeist und fördert soziale Kompetenzen. Bei unserem vielfältigen Angebot finden die beteiligten Kinder vielleicht eine ihrem Bedürfnis entsprechende Sportart, was auch den Sportvereinen der Region dienlich sein könnte“, ist Brühwiler überzeugt. Dabei sei die Dörfer übergreifende Begegnung ebenfalls ein positiver Aspekt. Das 8-köpfige Leiter- und Hilfsleiterteam ermöglichte es den Teilnehmenden, in drei Altersgruppen ganztags eine optimale Betreuung zu ermöglichen. Die täglichen Lektionen begannen jeweils am Vormittag ab 09:00 Uhr und endeten nachmittags um 16:00 Uhr. Das gemeinsame Mittagessen war dabei ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Woche. Auf Wunsch der Eltern boten die Leiterinnen zudem eine Betreuung der Kinder für je eine Stunde vor und nach der sportlichen Betätigung an.