Am 4. Februar hatten der Musikverein Uzwil-Henau (MVUH) und die Jugendmusik Uzwil (JMU) ihre Petition für ein neues Probelokal beim Gemeinderat eingereicht. Nun nahm MVUH-Präsident Raphael Lusti ein ähnliches Projekte unter die Lupe.
Das Vorhaben ist klar und begründet: Die Uzwiler Musikvereine brauchen ein neues Probelokal. Ein konkreter Vorschlag liegt bereits vor. Es handelt sich um einen Anbau an den bestehenden Uzwiler Gemeindesaal; eine Lösung mit dem grossen Vorteil, dass die bestehende bauliche Infrastruktur und vorhandene Parkplätze genutzt werden könnten.
Mehr Platz, bessere Akustik und höhere Sicherheit (insbesondere betreffend Brandschutz und Fluchtwege, im Vergleich zum aktuellen Lokal in Henau) sind die angestrebten Verbesserungen im Innenbereich des neuen Probelokals. Wie diese Ziele erreicht werden können, hat die Musikgesellschaft Wichtrach im Berner Mittelland unter Beweis gestellt. Im Januar dieses Jahres haben sie ihr neues Probelokal in Betrieb genommen.
Wie das herausgekommen ist, wollte Raphael Lusti, Präsident des Musikvereins Uzwil-Henau, wissen. Er reiste deshalb letzte Woche nach Wichtrach und nahm den Neubau unter die Lupe. Die Berner, vertreten durch Ernst Burri, Aktivmitglied der MG Wichtrach und Präsident der Stiftung Probelokal, zeigten ihm voller Stolz den Neubau und gaben gerne Auskunft.
Uzwil24 fragte Raphael Lusti nach seinen Eindrücken. Lusti: "Ich bin begeistert! Die gute Raumaufteilung, der schöne und zweckmässige Ausbau haben mich überzeugt. Auch der Akustik wurde viel Beachtung geschenkt."
Vergleichbar mit dem Uzwiler Projekt-Entwurf? Lusti: "Ja, die Projektgrösse ist vergleichbar. Allerdings stellen die Wichtracher jedem Mitglied ca. 3,5 Quadratmeter zur Verfügung, während wir je ca. 2,5 Quadratmeter vorgesehen haben."
Man darf nun gespannt sein auf den Bescheid bzw. die das weitere Vorgehen des Uzwiler Gemeinderates.