Im Kantonsspital haben CEO Dr. Daniel Germann und Prof. Dr. Michael Brändle, Chefarzt für Allgemeine Innere Medizin und Hausarztmedizin, die Delegation über die aktuelle Corona-Auslastung im Spital informiert. Noch schwierig einzuschätzen sind die Auswirkungen des mutierten Virus auf die zukünftige Belastung des Kantonsspitals.
Impfstart in Hausarztpraxen
Auf besonderes Interesse stiess bei Bundespräsident Guy Parmelin die kantonale Impfstrategie. Der Kanton St.Gallen setzt beim Impfen in der aktuellen Phase nicht auf grosse Testzentren, sondern neben mobilen Impfteams vor allem auf die Hausarztpraxen. Diese haben am 25. Januar mit dem Verimpfen von 11'700 Impfdosen des Wirkstoffs von Moderna begonnen. Wie dies gelingen kann, illustrierte ein Besuch bei Dr. med. Raphael Stolz in der Gemeinschaftspraxis zur Rehburg. Seit Montag können sich in Hausarztpraxen Personen über 80 Jahre und weitere Risikopersonen impfen lassen. Damit ist der Kanton St.Gallen der erste Kanton, in dem sich Hochbetagte und Risikopatienten wohnortnah impfen lassen können.