Gestartet wurde das Projekt vor rund vier Jahren, als Kornel Durot seiner Familie einen ersten Prototyp des Spiels präsentierte. Ab diesem Zeitpunkt tüftelten Vater und Töchter in ihrer Freizeit am Spiel, trafen Abklärungen zum Druck und zu Finanzierungsmöglichkeiten. Neben der Überarbeitung des Spielkonzepts, galt es auch den Inhalt zu überholen und ein attraktives Design zu gestalten. Nun hat das Spiel in kompletter Eigenleistung Druckreife erlangt. Allerdings fehlen für den Druck noch finanzielle Mittel.
Uzwiler Familie Durot lanciert Spiel "Mimica"


Familie Durot setzt deshalb auf Crowdfunding
Das Crowdfunding-Projekt "Mimica" wurde auf der Plattform Kickstarter gestartet. Ziel ist es, bis Ende Januar 18'000 CHF zu sammeln, um das Spiel in den Druck senden zu können. Da Kickstarter nach dem Prinzip «Alles oder nichts» funktioniert, liegt noch ein weiter Weg vor der Familie. Unterstützung jeglicher Art ist gefragt und willkommen.
Wer einen Beitrag leistet, erhält je nach Betrag verschiedene Arten von Gegenleistungen. Sina Durot: "Bereits ab 1 Franken ist man dabei und für 20 Franken sichert man sich ein Mimica-Spiel der ersten Edition." Weitere Angebote finden sich auf der Kickstarter-Crowdfunding-Plattform.
Interessierte finden Informationen und den Zugang über
Kickstarter.com
oder mimica.ch

So funktioniert das Spiel
Mimica ist ein Spiel zum Schauspielern, Diskutieren, Raten und Rollen tauschen. 3-9 Spieler haben die Aufgabe, während einem Gespräch oder einer Diskussion eine Rolle zu spielen und herauszufinden, wen die anderen Spielenden verkörpern. Dazu stehen sowohl Charakterkarten für die einzelnen Rollen wie auch Themenkarten für den Gesprächs- oder Diskussionsgegenstand zur Verfügung. Dabei kann das Spiel nicht nur an Spielabenden in fröhlicher Runde, sondern auch als Unterrichtsmittel zur Themenvertiefung eingesetzt werden.