Optisch wurde auf dem Friedhof in Bichwil einiges verändert. Die Wege wurden angepasst, Randabschlüsse erstellt und neu eingekiest. Durch die alten Thujapflanzen war unter anderem das Eingangstor sowie das Kreuz auf der gegenüberliegenden Seite verwachsen. Ein drastischer Rückschnitt war nicht möglich, da diese Pflanzen nicht mehr nachwachsen würden. Deshalb wurden sämtliche Thujasäulen und -hecken durch Eiben ersetzt. Während der Sanierungsarbeiten wurde zudem festgestellt, dass sich im Verlauf der Jahre das Terrain auf der Nord- und Ostseite des Friedhofs abgesenkt hatte. Zur Sicherung wurden Quadersteine eingebaut. Im Frühling wird im Eingangsbereich noch eine Blumenwiese eingesät.
Gemeinschaftsurnengrab mit Namensnennung
Wie auf den Friedhöfen in Oberuzwil besteht neu auch auf dem Friedhof in Bichwil die Möglichkeit der Urnenbestattung im Gemeinschaftsurnengrab mit Namensnennung. Die von Jan Kaeser gestalteten Grabzeichen zeigen eine Silhouette, abgeleitet von der Form eines Blumenstrausses und angelehnt an die Formen von Apfel-, Feigen- und Olivenbaum. Die «Blüten» oder «Früchte» werden mit gelben, grünen und roten runden Gläsern dargestellt, die jeweils mit den Namen der in diesem Gemeinschaftsurnengrab beigesetzten Verstorbenen
einzeln beschriftet werden. Das Bestattungsamt steht bei Todesfällen gerne beratend zur Seite.
Neuer Abdankungsplatz
Bisher mussten Abdankungsfeiern auf der Wiese abgehalten werden. Neu wurde – auf der Friedhofquerachse, gegenüber dem Gemeinschaftsurnengrab – ein eingekiester Abdankungsplatz gestaltet . Oberhalb der Sitzbank weist ein Sinnspruch auf den Ort, die Endlichkeit und den Lebenskreislauf hin.
Schlichtes Erscheinungsbild
Um den würdevollen Charakter des Friedhofs zu unterstreichen, legt die Gemeinde Wert auf ein einheitlich schlichtes Erscheinungsbild. Individueller Grabschmuck jeglicher Art sowie Pflanzen und Blumen sind beim Gemeinschaftsurnengrab – wie bei der Urnenwand – maximal während drei Monaten nach der Beisetzung gestattet. Der Friedhofgärtner ist beauftragt, diese Vorgabe umzusetzen und allfällige Pflanzen oder Gegenstände abzuräumen. Die neue Gedenkstätte soll sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen.