Im Rahmen des sehr gut besuchten Publikumsvortrag ging der Referent PD Dr. Patrick Vavken auf praktische Fragen ein wie «Wozu hilft eine Gelenksspiegelung?», «Wie läuft so eine Operation ab?» oder «Was geschieht mit mir als Patient, was sind die Risiken und wie geht es nach dem Eingriff weiter?».
THURKLINIK-VORTRAGSREIHE "ARTHROSKOPIE - WIE GEHT DAS?"

Mal selber "operieren"
Aber nicht nur Gelenksspiegelungen von Knie und Schulter, sondern auch minimal invasive Eingriffe bei Problemen der Hüfte, des Ellbogens, Sprunggelenks und des Handgelenk werden in der Thurklinik angeboten und behandelt. Auch diese Themengebiete kamen im Vortrag zur Sprache. Als besonderes Highlight konnten die Zuhörer an zwei Knie- und Schultermodellen mit Originalinstrumenten auch selbst «operieren» und so ein Gefühl für das Arthroskop gewinnen.
Nächster Vortrag am 19. Juni 2017
Am 19. Juni 2017 findet um 18:00 Uhr der nächste Publikumsvortrag in der Thurklinik statt. PD Dr. Vavken und Prof. Dr. Erggelet werden über sprechen – d.h. über Sinn und Unsinn von nicht-chirurgischen Therapien (Tabletten, Spritzen, Hyaluron, Eigenblut, Stammzellen) in der Behandlung von Gelenkserkrankungen. Dabei fokussieren die Referenten auf den aktuellen Stand der Forschung und zeigen auf, was nicht-chirurgische Therapien bewirken können und was nicht. Lassen Sie sich aufzeigen wie man heute auch bei schon fortgeschrittenen Gelenksproblemen ohne Operation einen hohen Level an Aktivität ohne Schmerzen erhalten kann.
Die Publikumsvorträge in der Thurklinik sind für alle offen und kostenlos.
Zu den Referenten
PD Dr. Vavken und Prof Dr. Erggelet sind Partner der alphaclinic Zürich, welche seit Anfang 2017 orthopädische Behandlungen in der Thurklinik in Niederuzwil anbietet.
